Âé¶¹¹ÙÍø

Kontakt

„Den Umgang mit Technik erlernt man vor allem, wenn man mit Technik umgehen muss“

Digitale Lernerfahrungen von Studierenden und behinderten Menschen

verfasst von
Dorothee Meyer
Abstract

Der Artikel stellt die inhaltsanalytische Auswertung von Gruppendiskussionen dar, die im Wintersemester 2020/2021 im Seminar „Gemeinsam lernen: Politik und Inklusion“ an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover erhoben wurden. Er thematisiert damit die Chancen und Herausforderungen von inklusiven Erwachsenenbildungsangeboten an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, die aufgrund der Corona-Pandemie in ein digitales Format überführt werden müssen. Dabei geht es um die inklusiven Gestaltungsmöglichkeiten von Videokonferenzen, die Etablierung von Assistenzstrukturen sowie die Bedeutung digitaler Zugangsmöglichkeiten und der Fähigkeit zum Umgang mit digitalen Endgeräten. Von Interesse sind die Perspektiven der Studierenden sowie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit kognitiver Beeinträchtigung. Thematisiert werden auch die Besonderheiten der digitalen Kommunikation sowie die methodische Gestaltung der Seminarsitzungen.

Organisationseinheit(en)
Institut für Sonderpädagogik
Typ
Artikel
Journal
Sonderpädagogische Förderung heute
Band
2021
Seiten
281-293
Anzahl der Seiten
13
ISSN
1611-1540
Publikationsdatum
2021
Publikationsstatus
³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ù
Peer-reviewed
Ja
Elektronische Version(en)
(Zugang: Geschlossen)