Âé¶¹¹ÙÍø

ZULASSUNG ZUR ABSCHLUSSARBEIT

Lesen Sie den Ablaufplan gründlich durch. Formulare zur Abschlussarbeit finden Sie im Ablaufplan.

Die gesamte Zulassung erfolgt in digitaler Form.

In folgendem Fall ist VOR der Beantragung der Zulassung zur Abschlussarbeit eine schriftliche Genehmigung durch den jeweilig zuständigen Prüfungsausschuss einzuholen (Die Genehmigung ist dem Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit beizufügen):

  • Die Abschlussarbeit ist interdisziplinär angelegt oder erfordert aus anderen Gründen die Begutachtung durch eine/n externe/n Prüfer/in. Anschließend sind die nachfolgend genannten Punkte zu beachten.

Anschließend sind die nachfolgend genannten Punkte zu beachten.

  • 1. Beantragung der Zulassung zur Abschlussarbeit (Ablaufplan)

    1.1 Füllen Sie bitte Seite 1 des Antrages auf Zulassung zur Abschlussarbeit aus.

    1.2 Drucken Sie das Formular anschließend aus und legen Sie es der/dem zuständigen Sachbearbeiter/in Ihres Studienganges im Akademischen ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù vor.

    1.3 Um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten (alle (!) Vornamen, Nachname, Geburtsdatum und –ort) korrekt auf Ihren Abschlussdokumenten ausgewiesen werden, erfolgt bei der Zulassung zur Abschlussarbeit ein Abgleich dieser Daten durch das Akademische ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù.  Bitte fügen Sie daher dem Antrag auf Zulassung einen Scan der Vorderseite Ihres Personalausweises bei.

  • 2. Themenausgabe

    2.1 Nach Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen durch das Akademische ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù legen Sie Seite 3 des Antrages, welche Ihnen im Akademischen ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù ausgehändigt wird, der/dem Erstprüfer/in der Abschlussarbeit zur Themenausgabe vor. Beachten Sie bitte, dass ggf. auch die/der Zweitprüfende das Formular unterschreiben muss.

    2.2 Nach erfolgter Themenausgabe ist das Formular unverzüglich an das Akademische ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù weiterzuleiten. Sollte der Titel der Abschlussarbeit kursive Bestandteile, Sonderzeichen etc. enthalten oder schlecht leserlich auf dem Formular erfasst worden sein, teilen Sie es bitte der/dem zuständigen Sachbearbeiter/in des Akademischen ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ùes zusätzlich in deutscher und englischer Sprache per E-Mail mit. Der Abgabetermin der Abschlussarbeit wird durch das Akademische ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù festgelegt und ist über den Online-Service für Studierende (über die Funktion „Info über angemeldete Prüfungen“) einsehbar.

  • 3. Eigenständigkeitserklärung

    Bitte beachten Sie, dass bei der Abgabe der Abschlussarbeit schriftlich zu versichern ist, dass

    a) die Arbeit selbstständig verfasst wurde,
    b) keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt wurden,
    c) alle Stellen der Arbeit, die wörtlich oder sinngemäß aus anderen Quellen übernommen wurden, als solche kenntlich gemacht sind und
    d) die Arbeit in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde vorgelegen hat. Diese Erklärung ist in beide Exemplare der Abschlussarbeit fest einzubinden.

  • 4. Anzahl der abzugebenden Exemplare und Abgabeort

    Die Abgabe der Arbeit erfolgt im Studiendekanat Landschaft. Studierende sollten hierfür ca. 5 Tage vorher einen Termin vereinbaren (sdLand@archland.uni-hannover.de ). Die Abgabebestätigung erfolgt durch die Person, welche die Abschlussarbeiten entgegennimmt über das Formular „Bestätigung über die Abgabe der Abschlussarbeit“. Dieses Formular ist unverzüglich im Akademischen ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù einzureichen.