Politikwissenschaft
(Bachelor of Arts)
Steckbrief
Der Studiengang ist in Vollzeit und in Teilzeit studierbar.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Kurzbeschreibung
Das Studium der Politikwissenschaft vermittelt Kenntnisse von politischen Systemen, politischen Prozessen, Politikinhalten sowie theoretische und analytische Zusammenhänge politischer Organisationen in modernen Gesellschaften. An der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover wird das Fach in der national und international empfohlenen Breite angeboten, d.h. es sind die Gebiete Politische Theorie und Ideengeschichte, Vergleichende Regierungslehre, Internationale Beziehungen und Politikwissenschaftliche Methoden vertreten. Hinzu kommen weitere Bereiche des Instituts für Politikwissenschaft: Politische Soziologie sowie Politikfelder und Politische Verwaltung.
Lehrinhalte
- Internationale Beziehungen
- Module aus anderen Fächern (bspw. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften)
- Politikfelder und Politische Verwaltung
- Politische Theorie und Ideengeschichte
- Politische Soziologie
- Politische Systeme und Regierungslehre
- Politikwissenschaftliche Statistik
- Praktika und berufsfeldbezogene Qualifikationen
Das Studium gliedert sich in ein Einführungsmodul, fünf Basismodule und ein Modul zur Politikwissenschaftlichen Statistik. Zwei Schwerpunkte werden im weiteren Verlauf mit je einem Modul nach Wahl vertieft. Ergänzt wird das Studium durch Wahlpflichtmodule aus anderen Fächern (u.a. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Soziologie). Praktika sowie Kurse zu den auf die späteren Berufsfelder bezogenen Schlüsselqualifikationen komplettieren den Studiengang.
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Pflichtmodule |
|
|
| |||
Wahlmodule |
|
|
- Bereitschaft zur vertieften Auseinandersetzung mit Themen und Texten der Politikwissenschaft
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
- °´Ç³¾³¾³Ü²Ô¾±°ì²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ´Úä³ó¾±²µ°ì±ð¾±³Ù
- Nationale und internationale politische Institutionen, Organisationen und Einrichtungen
- Parteien, Verbände und Verwaltung
- Medienunternehmen
- Politikwissenschaft (Master of Arts)
- Atlantic Studies/ History, Culture and Society (Master of Arts)
- Philosophy of Science (Master of Arts)
- Soziologie (Master of Arts)
- Hochschule, Wissenschaft, Gesellschaft (Master of Arts)
- Wirtschaftsgeographie, Innovation und Nachhaltigkeit (Master of Science)
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Zulassung zu folgendem Masterstudiengang möglich. Genauere Informationen finden Sie in der jeweiligen Zugangsordnung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachberatung des angestrebten Masterstudiengangs:
Zugangsvoraussetzungen
Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Termine
01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
- Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung ins 1. Fachsemester) können sich ausschließlich zum Wintersemester bewerben.
- Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in höhere Semester) können sich auch zum Sommersemester (01.12.-15.01.) bewerben.
- Für die Bewerbung aus Nicht-EU-Staaten gilt:
- VPD von uni-assist ODER bestandene Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg erforderlich.
- Bewerbungen für das Studienkolleg müssen bis zum 15.07. eingegangen sein.
Leibniz UNInsights - Der Studi-Podcast
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.
Video abspielen
Politikwissenschaft (B.A.) - Pauline & Dario erzählen von ihrem Studium
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.
Video abspielen
Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

30167 Hannover

30167 Hannover