Zwei Tage dreht sich alles um das Thema Lehre an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover (LUH). Der Tag der Lehre findet dieses Jahr erstmals an zwei Tagen statt: am Dienstag, 06. Mai, (online) und am Mittwoch, 7. Mai 2025, (in Präsenz). Für Mittwoch ist außerdem ab 15 Uhr die Verleihung des Lehrpreises 2024 der LUH im Lichthof des Welfenschlosses geplant. Mit dabei sind dieses Mal auch Lehrende aus den EULiST-Partneruniversitäten. Auch Studierende sind wieder herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist bis zum 28. April möglich: www.uni-hannover.de/tagderlehre
Kontakt: hochschuldidaktik@zuv.uni-hannover.de oder unter Telefon (0511) 762 12329
Die Programmpunkte:
06. Mai, 9-14 Uhr (online)
- Keynote (englisch): Wie gelingt der Balanceakt zwischen technologischen Potenzialen und kooperativem Lernen an Campushochschulen? - Ann Marie Wester und Thomas Bröker gestalten einen spannenden Diskurs.
- Talkrunde: Wie gelangt man von Lernzielen zu Lernerfolgen? In einer Talkrunde diskutieren Expertinnen, Experten und Lehrende aus verschiedenen ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô und der Studierendenschaft.
- Postersession (international): Innovative Lehrprojekte aus der LUH und weiteren ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen des EULiST Verbunds.
- Workshops, z.B. zu KI in der Lehre, KI und Prüfungen, Open Educational Ressources oder digitalen Tools.
07. Mai, 13–18:30 Uhr (vor Ort im Hauptgebäude)
- Barcamp für Lehrprojekte zu eigenen Projektideen, zum Kontakte knüpfen oder zur Themenfindung
- Feierliche Verleihung des Lehrpreises der LUH im Lichthof: Wie gestalten die Lehrpreistragenden ihre Lehre im Hinblick auf Motivation/Inspiration, Strategie/Transfer sowie Professionalisierung/Lehrkultur?
Hinweis: Die Verleihung ist zusätzlich im zu verfolgen (07. Mai ab 15-18:30 Uhr).