Viele Studierende kennen das Gefühl: Je näher die Prüfung rückt, desto größer die Anspannung. Manchmal kann diese Anspannung in Angst umschlagen und den Studienverlauf und insbesondere die Prüfungsphase stark belasten. Die Angst vor dem Versagen, Herzrasen, die Sorge vor einem Blackout, das Gefühl nie genug gelernt zu haben oder Einschlafprobleme und Gedankenschleifen können nicht nur die Prüfungen selbst erschweren, sondern wirken sich häufig schon auf die Prüfungsvorbereitung aus.
Ein erster Schritt kann es sein, zu merken, dass man mit all dem nicht allein ist. Das Gruppenangebot bietet einen sicheren Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Es werden Erklärungsmodelle zu Prüfungsangst thematisiert, um die eigenen Symptome besser einordnen zu können und Verständnis zu fördern. Zudem wollen wir einen Fokus auf Strategien zur Stressregulation und Methoden der Entspannung legen und uns genauer damit beschäftigen, wie eine gute (entspannte) Prüfungsvorbereitung gestaltet werden kann.
Häufig sind die destruktiven Gedanken, die die Angst steigern und verschiedene Symptome zur Folge haben können, schon lange eingeübt oder Techniken zur Prüfungsvorbereitung wurden nie richtig erlernt. Daher benötigen sie auch Zeit, um verändert und erlernt zu werden. Es geht also nicht nur darum Entspannungsmethoden und Tipps für die Vorbereitungszeit erklärt zu bekommen, sondern diese über den Zeitraum des Gruppenangebots zu erproben und mit ihnen zu trainieren. Wenn Sie sich für das Gruppenangebot anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch in der .
Die Gruppe wird durch das Studentenwerk finanziert.
Gruppenangebot von Tomma Aulbert (M.A. Erziehungswissenschaften, Psychotherapeutin KJP i.A.)
Angebot für 12 Teilnehmende
Termine:
- Freitag, den 16.05. 15-16.30 Uhr
- Freitag, den 23.05. 15-18.30 Uhr
- Freitag, den 06.06. 15-18.30 Uhr
- Freitag, den 20.06. 15-18.30 Uhr
- Freitag, den 27.06. 15-16.30 Uhr