Wie entsteht ein 3D-Modell? Was ist bei der Programmierung von Robotern entscheidend? Wie sehen Windenergie-Anlagen der Zukunft aus? Diese und andere Fragen beantwortet die Gauß-AG in den Herbstferien. Vom 7. bis 11. Oktober 2024 finden sich Schülerinnen und Schüler an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover in Arbeitsgruppen zusammen und beschäftigen sich unter Anleitung von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Themen aus verschiedenen MINT-Fachrichtungen und können selber experimentieren.
Die mehrtägigen Kurse finden in verschiedenen Räumlichkeiten der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover statt und richten sich aufgrund der jeweiligen Themenschwerpunkte gezielt an bestimmte Klassenstufen ab Klasse 6 bis zum Abitur. Vorausgesetzt wird das Interesse an den behandelten Themen. Die Platzzahl ist begrenzt – eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin: 7. bis 11. Oktober 2024
Ort: Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover
Weitere Informationen und Anmeldung:
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Swantje Ludwig (Leibniz School of Education - uniKIK Schulprojekte) per E-Mail unter swantje.ludwig@schulprojekte.uni-hannover.de gern zur Verfügung.