Ist mein Wunschstudiengang das Richtige für mich? Wie finde ich mich an der Uni zurecht? Wie läuft eine Vorlesung ab? Dies und vieles mehr fragen sich Studieninteressierte. Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover öffnet ihnen mit dem JuniorSTUDIUM schon vorab ihre Türen. Ausgewählte Lehrveranstaltungen aus allen ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô und vielen Studienrichtungen können besucht werden. Alle Studieninteressierten können ohne Anmeldung spontan in den Studienalltag hineinschnuppern. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, FSJ/FÖJ/FWJ-Leistende und Bundesfreiwilligendienstleistende können sich für ein ganzes Semester zum JuniorSTUDIUM anmelden und sich regelmäßig dem Unialltag stellen. Am Ende des Semesters können die angemeldeten Juniorstudierenden sogar Prüfungen ablegen.
Das JuniorSTUDIUM im Sommersemester 2015 startet am Montag, dem 13. April 2015, um 16:30 Uhr mit der Einführungsveranstaltung.
Wann? Einführungsveranstaltung:
Montag, 13. April 2015, 16:30 Uhr
Vorlesungszeit:
Montag,13. April, bis Samstag, 25. Juli 2015
Wo? Einführungsveranstaltung:
Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, Hauptgebäude Welfengarten 1 (Welfenschloss),
30167 Hannover, F 128
Vorlesungsort:
Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, verschiedene Veranstaltungsorte
Informationen und Anmeldung:
Durch die Teilnahme am JuniorSTUDIUM können Studieninteressierte die Anforderungen eines Studiums besser einschätzen und ihre eigenen Leistungen überprüfen. Im JuniorSTUDIUM erworbene Leistungsnachweise können auf ein späteres Studium an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover angerechnet werden. Die Teilnahme am JuniorSTUDIUM ist kostenfrei.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Sozialwiss. Ina Fedrich von uniKIK, Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, unter Telefon 0511 762 8791 oder per E-Mail unter fedrich@unikik.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Hinweis an die Redaktionen