Âé¶¹¹ÙÍø

 
Âé¶¹¹ÙÍø University Organisation & Structure Facilities Cooperations
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù

Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù Hannover e.V.

Die Universität fördern mit der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù

Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù Hannover e.V. (im Folgenden ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù) - gegründet im Jahr 1921 - fördert und unterstützt die Leibniz Universität Hannover und die mit ihr verbundenen Institute, Lehrstühle und Einrichtungen.

Zu den über 1.600 Mitgliedern der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù zählen Freundinnen und Freunde sowie Förderer der Leibniz Universität Hannover (Professorinnen und Professoren, Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Absolventinnen und Absolventen, Studierende) ebenso wie Vertreter/innen der Wirtschaft.

Als gemeinnützige Körperschaft führt und verwaltet die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù sechs Stiftungen. Die einzelnen Stiftungen haben unterschiedliche Förderschwerpunkte, verfolgen jedoch vergleichbare Zwecke wie die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù.

Die Fördermaßnahmen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù und der von ihr geführten Stiftungen beziehen sich überwiegend auf Forschungsvorhaben, wissenschaftliche und akademische Veranstaltungen, Exkursionen, Stipendien sowie Prämierung herausragender wissenschaftlicher Leistungen.

Zwei wesentliche Säulen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù sind die Verleihung der "Karmarsch-Denkmünze" an Personen, die sich besondere Verdienste um die Förderung von Technik und Wirtschaft erworben haben und die Verleihung des "Wissenschaftspreises Hannover" zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.

Weitere Informationen auf der Website der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù