¹ó°¿¸é²Ñ´¡³¢±õ°Õİշ¡±·



-
Wohnungsangelegenheiten
Kündigen Sie rechtzeitig Ihre Wohnung (Mietvertrag). Bitte beachten Sie, dass die gesetzliche Kündigungsfrist drei Monate ²ú±ð³Ù°ùä²µ³Ù.
- Kündigen Sie auch rechtzeitig die anderen Wohnungsangelegenheiten (Strom, Wasser, Gas, Telefon, Internet, ).
-
µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð
Bitte melden Sie vor der Abreise Ihren Wohnsitz beim ab!
-
Finanzen
Machen Sie eine ³¢´Ç³ó²Ô²õ³Ù±ð³Ü±ð°ù±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ (Unterstützung bietet eine Steuerberatung).
- Informieren Sie sich über Ihre möglichen ¸é±ð²Ô³Ù±ð²Ô²¹²Ô²õ±è°ùü³¦³ó±ð zum Beispiel bei
Kündigen Sie ( falls vorhanden) Ihr deutsches Bankkonto. Wir empfehlen eine Kündigung erst kurz vor der Abreise, so können Sie notwendige Bankgeschäfte bis zum Ende tätigen.
-
Aufenthalt mit Kindern
Melden Sie Ihre Kinder von Schule oder Kindergarten ab.
Melden Sie sich bei der zuständigen Stelle für Kindergeld und Elterngeld ab.
-
Mitgliedschaften
Kündigen Sie Versicherungen, Abos, Mitgliedschaften.
Geben Sie Ihre Mensakarte, Ihren Bibliotheksausweis, etc. zurück.
Beginnen Sie mit den Vorbereitungen für Ihre Abreise frühzeitig! Die durchschnittliche Kündigungsfrist in Deutschland beträgt drei Monate. Detaillierte Informationen zu der jeweiligen Kündigungsfrist entnehmen Sie bitte den entsprechenden Vertrag (z.B. Mietvertrag).
Weitere Informationen
Kontakt
30167 Hannover
30167 Hannover