Âé¶¹¹ÙÍø

Austauschprogramme der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover

für internationale Austauschstudierende

Photo by Arthur Edelmans on Unsplash

Wenn Sie im Rahmen eines der folgenden Austauschprogramme an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover studieren möchten, folgen Sie bitte den programmrelevanten Hinweisen. In vielen Programmen müssen Sie sich zunächst um einen Austauschplatz an Ihrer Heimatuniversität bewerben. Bitte nutzen Sie die jeweiligen Informationen zu den Austauschmöglichkeiten.


Erasmus + Austauschprogramm

Sobald eine Hochschule mit einer der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover ein Erasmus+ Abkommen geschlossen hat, ermöglicht dieses einen Hochschulaufenthalt. Der Kooperationsvertrag des Abkommens muss Austauschplätze des jeweiligen Studiengangs enthalten. Zu allererst ist eine Bewerbung an der Heimathochschule um einen Platz im Austauschprogramm nötig – dabei gelten die Bewerbungsbedingungen der Heimathochschule. Die daraus resultierende elektronische Nominierung durch die Heimathochschule ist Voraussetzung, für den weiteren Bewerbungsprozess an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover. Die Nominierung muss bis zum 30. April für das Wintersemester bzw. bis zum 31. Oktober für das darauffolgende Sommersemester vorliegen.

Bilaterale Austauschprogramme

Im Rahmen der bilateralen Austauschprogramme auf ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsebene und auf Fakultätsebene kann ein Semester oder ein akademisches Jahr in Hannover studiert werden. Der Nachweis über gute Mittelstufenkennstnisse der deutschen Sprache ist obligatorisch. Sonst sollten Kurse in Englisch ausgewählt werden. Individuelle Studienarbeiten/Forschungsprojekte können in Absprache mit der Betreuung auch in englischer Sprache erfolgen. Zu allererst ist eine Bewerbung an der Heimathochschule um einen Platz im Austauschprogramm nötig – dabei gelten die Bewerbungsbedingungen der Heimathochschule. Die daraus resultierende elektronische Nominierung durch die Heimathochschule ist Voraussetzung für den weiteren Bewerbungsprozess an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover. Die Nominierung muss bis zum 30. April für das Wintersemester bzw. bis zum 31. Oktober für das darauffolgende Sommersemester vorliegen. 

ISEP Austauschprogramm

Mithilfe des International Student Exchange Programs (ISEP) können Studierende von mehr als 140 ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen in Nordamerika (Kanada/USA) und Ozeanien (Australien/Neuseeland) ein Semester oder ein akademisches Jahr in Hannover studieren. Der Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen ist wichtig, da sonst gezielt Kurse auf Englisch ausgewählt werden sollten. Nach der Bewerbung um einen Platz im ISEP Programm an der Heimathochschule und der anschließenden Platzierung von ISEP startet das Bewerbungsverfahren an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover. Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 30. April des vorherigen Jahres bzw. für das Sommersemester der 30. November des vorherigen Jahres.  


Der Welcome Guide bietet einen Überblick über wichtige Themen des Austauschstudiums an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und einen Vorgeschmack auf die Stadt Hannover:




Kontakt

Anne Höch
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Raum
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Raum