Âé¶¹¹ÙÍø

Summer Engineering Research Program (SERP)

Erleben Sie Wissenschaft und Technik und werden Sie Teil eines professionellen Forschungsteams an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, einer der neun besten technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen (TU 9) in Deutschland!

Ich habe es toll gefunden hier, es war eine Menge Spaß! Ich habe so viele unterschiedliche Leute getroffen und so viele neue Sachen erlebt, die ich niemals in den US erlebt hätte. Ich werde definitiv... eigentlich alles davon vermissen!
Hadley Susie, University of Nebraska Lincoln
  • Programmzeiten: 19. Mai - 5. August 2025  
  • Sprache: Vollständig in Englisch durchgeführt  
  • Kosten: 3100 € pro Studierendem  
  • Leistungspunkte: 10 ECTS (entspricht 5 US-amerikanischen/kanadischen Credit-Stunden)  
  • Teilnehmer: Studierende, die in Bachelor- und Masterprogrammen der Ingenieur- und Naturwissenschaften eingeschrieben sind  
  • Bewerbungsfrist: 01. Februar 2025

Das Programm

  • Bewerbungsprozess

    Hier finden Sie eine Bewerbungscheckliste für den Ausdruck oder Download.

    Für eine vollständige Bewerbung benötigen Sie diese Unterlagen:

    • Bewerbungsformular
    • Motivationsschreiben
    • Ein Referenzschreiben von Ihrer Fakultät oder Professoren
    • Notenspiegel
    • Lebenslauf
    • Kopie des Reisepasses

     

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an Stephen Sechrist. Die Bewerbunsfirst endet am 01. Februar 2025.

    Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen.

     


    Ablauf

    Nachdem wir Ihre Bewerbung erhalten haben, wird sie an den Forschungsbetreuer für das/die Projekt(e), an denen Sie interessiert sind, weitergeleitet. Er/Sie kann ein Videointerview mit Ihnen anfordern, um Ihre Bewerbung zu besprechen. Sobald er/sie Sie als Praktikant/in akzeptiert, werden wir Ihnen das Annahmeschreiben ausstellen. Sie müssen dieses unterschreiben und an uns zurücksenden. Wenn er/sie Ihnen keinen Platz anbietet, werden wir Ihnen bei der Suche nach einer Alternative helfen, falls Sie dies wünschen.
     

    Visum und Einreise

    • Teilnehmer müssen einen gültigen Reisepass besitzen, um nach Europa zu reisen.
    • Bürger aus manchen Ländern benötigen möglicherweise ein Visum. Australische, japanische, kanadische, neuseeländische und US-Bürger benötigen kein Visum. 
    • Bitte beachten Sie, dass die LUH eine Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung für Sie abschließt. Wenn für ein VISA spezifischere Versicherungen erforderlich sind, sind diese selbstständig vom Studenten zu erwerben. Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer, sich rechtzeitig um ein VISA zu kümmern.

     

    ±Ê°ù´Ç²µ°ù²¹³¾³¾²µ±ð²úü³ó°ù

    • Die ±Ê°ù´Ç²µ°ù²¹³¾³¾²µ±ð²úü³ó°ùen sind am 15.3.2025 fällig. Eine Rechnung für die ±Ê°ù´Ç²µ°ù²¹³¾³¾²µ±ð²úü³ó°ù wird mit der offiziellen Annahmeerklärung per Mail gesendet.
    • Bankkonto:

    Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover

    Hochschulbüro für Internationales

    Nord/LB Hannover

    SWIFT NOLADE2H

    IBAN DE81 2505 00000151 0483 94

    Bankleitzahl 250 500 00 00

    Kontonummer 151 048 394

    Verwendungszweck: <wird später nachregereicht>

    • Wird die Teilnahme nach Erhalt der offiziellen Annahmeerklärung storniert, ist eine Gebühr von 1.000€ fällig.
    • Bitte beachten Sie, dass eine Zahlung per Kreditkarte ist nicht möglich.
    • Bankgebühren können den Gesamtbetrag verringern. Bitte beachten Sie dies und gleichen Sie den Betrag entsprechend aus.

     

    Unterkunft

    • Die Unterbringung während des Programmes erfolgt in einem Einzelzimmer mit gemeinsamer Küche und Bad.
    • Die Unterkünft ist von den Teilnehmern selbstständig zu reinigen. Das Zimmer ist im gleichen Zustand zu verlassen wie es bei der Ankunft vorgefunden wurde. Ist eine Reinigung seitens der Hausverwaltung notwendig, werden dem Studenten die zusätzlichen Reinigungskosten in Rechnung gestellt. Darüber hinaus wird das Zeugnis des Science and Engineering Programmes bis zum Zahlungseingang zurückgehalten.

     

    Versicherung

    • Krankenversicherung (einschließlich Haftpflicht- und Unfallversicherung) ist  inklusive. Die Versicherung ist in allen EU-Ländern für die Dauer des Programms gültig.

     

    Orientierungswoche

    • Eine Teilnahme an der ·¡¾±²Ô´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ·É´Ç³¦³ó±ð ist obligatorisch.
    • Bitte planen Sie Ihre An- und Abreise nach Hannover idealerweise für das Wochenende vor dem Start und nach dem Ende des Programmes.

     

    ECTS und Leistungsnachweis

    • Als Teilnehmer erhalten Sie 10 ECTS (European Credit Transfer System), die je nach Vorschriften Ihrer Heimatuniversität in bis 5 US/kanadische-Kreditstunden umgewandelt werden können.
    • Die Zeugnisse werden kurz nach Beendigung des Programms (in der Regel ein bis zwei Wochen später) an die Heimatuniversitäten der Teilnehmer verschickt (in Papierform und digital)
  • Nach der Annahme

    Kontaktaufnahme zum Institut:

    Alle Bewerber werden von der Programmkoordinator Stephen Sechrist über Ihre Annahme informiert. Danach erfolgt die Kontaktaufnahme über das Hochschulbüro für Internationales.

    Study buddy

    Die Programmteilnehmen werden mit einem Outgoing-student "gemachted". Der einheimische Study Buddy wird Sie vom Hannover Hauptbahnhof oder vom internationalen Flughafen Hannover (HAJ) abholen und Sie zu der Unterkunft begleiten. Ihr Study Buddy wird Sie in der Zeit in Hannover begleiten und für jegliche Fragen zur Verfügung stehen.

    Vor Ihrer Ankunft in Hannover

    Bitte informieren Sie die Programmkoordinatorin und die Programmassistent*in  sowie Ihren Study Buddy über Ihre Ankuftsdaten (Zeit und Ort) in Hannover. Für einen reibungslosen Start in Ihre Projektarbeit kontaktieren Sie bitte frühzeitig Ihren Betreuer.

    Das International Office wird Ihnen ein "Read Me" zusenden, welches Ihnen Hilfestellung und Unterstützung  bei Fragen rund um das Leben in Hannover gibt.

  • ·¡¾±²Ô´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ·É´Ç³¦³ó±ð
    Besuch des "Einstein elevators" im Hannover Institute of Technology

    In der ·¡¾±²Ô´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ·É´Ç³¦³ó±ð haben die Studenten die Möglichkeit erste Eindrücke über das Leben und die Arbeit an der Leibniz Unviersität Hannoven zu gewinnen. In der ersten Woche lernen die Teilnehmer sich untereinander kennen und es wird ein vielfältiges Programm mit kulturellen und sozialen Aktivitäten und Unternehmensbesichtigungen geben.

     

    • Soziales und kulturelles Programm: Besuch der Marienburg, Stadt- und Campusführung,  Besuch der historischen Altstadt von Hameln 
    • Exkursionen: z.B. VW Nutzfahrzeuge, Sennheiser Electronics etc.
    • Zeitplan: Hier finden Sie den Zeitplan der ·¡¾±²Ô´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ·É´Ç³¦³ó±ð aus dem Jahr 2022

    Wir verstehen, dass Sie am Wochenende auch andere Städte (und evtl Nachbarländer) besuchen wollen also geben wir Ihnen auch viel Freiraum.

    Ich hatte eine tolle erste Woche. Die Unterkunft und die Exkursionen waren sehr gut um einen ersten Eindruck von Deutschland zu bekommen.
    Dongwei Bai, Purdue University
  • ¹ó´Ç°ù²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ²õ±è°ùä²õ±ð²Ô³Ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô

    Am Ende Ihres Forschungspraktikums werden Sie eine kurze Präsentation über die von Ihnen durchgeführte Forschung und Ihre Erfahrung, Forschung in einem globalen Umfeld zu betreiben, halten. Unten sind einige Beispiele aus den vergangenen Jahren aufgeführt:

  • 2025 Forschungsprojekte

    Forschungsprojekte - 2025

    Project descriptions
     

    Sonderforschungsbereich 1368: Sauerstofffreie Produktion (mehrere Projekte)

    Das Ziel des Sonderforschungsbereichs ist es, ein grundlegendes Verständnis der Prozesse und Mechanismen in der Fertigungs-, Montage- und Handhabungstechnik in sauerstofffreien Umgebungen zu entwickeln. Damit wird das völlig neue Feld der "sauerstofffreien Produktion" eröffnet, das neue Möglichkeiten zu etablierten Prozessen hinzufügt, die Leistungsfähigkeit der hergestellten Produkte erheblich steigert und völlig neue Prozesse ermöglicht.

    Mehrere Projekte

    • A01 – Compound Casting 
    • A02 – Additive Manufacturing 
    • A03 – Powder Forming Processes 
    • A04 - Sintered Coatings for Hot Stamping 
    • A05 – Roll Bonding
    • A06 – Laser Beam Brazing
    • B03 – Cutting
    • B04 – Adhesive-based assembly processes
    • B05 – Thermal plasma joining processes
    • C03 – Tool Wear Protection
    • C04 – Cooling concepts for Grindin

     

     

    Fakultät für Maschinenbau


    Institut für Montagetechnik und Robotik

    Am I werden unter der Leitung von Professorin Annika Raatz zukunftsweisende Ideen für die automatisierte und roboterunterstützte Montage in der Produktion entwickelt. Neben der Forschung im Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine bietet match eine Vielzahl von Kursen in den Bereichen Robotik und Montage an.

    1. Intuitive 6D pose estimation – Back-end orchestration and API
       
    2. The Design and Validation of an Air Nozzle Digital Twin Model 
       
    3. Intuitive 6D pose estimation – Apple Vision Pro Application
       
    4. Intuitive 6D pose estimation – Web-based UI for inference


    Institut für Mehrphasenprozesse

    Das unter der Leitung von Prof. h.c. Dr.-Ing. Glasmacher, M.Sc., hat neue Felder in der biomedizinischen Technik erschlossen und Technologien zusätzlich zu den etablierten Feldern der verfahrenstechnischen Forschung entwickelt und etabliert. Der Fokus liegt hier auf der Anwendung grundlegender verfahrenstechnischer Prinzipien auf biomedizinische Fragestellungen. Das IMP bildet derzeit eine vollständige Prozesskette in der Entwicklung neuer Produkte für die regenerative Medizin ab.

    1. Surface modification of cochlear implant electrodes
       
    2. Magnetic hydrogels for tissue engineering
       
    3. Surface characterization of superhydrophobic SLIPS-Coatings



    Fakultät für Elektrotechnik und Informatik


    Institut für Elektrotechnik*

    Das ETP ist ein Institut der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik. Seit seiner Gründung im Jahr 1928 führt ETP Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur industriellen elektrothermischen Prozesstechnik durch.

    1. Electromagnetic Stirring Applications for the Continuous Casting of Metals: Investigation and Optimization of the Process under Different Electrical Inputs
    2. Enhancing Sustainability: A Systematic Approach to Evaluate Electric Substitution Concepts for Gas-Powered Industrial Furnaces


    Institut für Elektronische Materialien und Bauelemente (Gruppe für Mikro- und Nano-Integrierte Systeme)

    Das Institut für Elektronische Materialien und Bauelemente arbeitet an Fortschritten in der zukünftigen Si-basierten Nanoelektronik. Unsere Forschung konzentriert sich auf neue, vorwiegend kristalline Materialien und Materialkombinationen (epitaktische Heterostrukturen) und innovative Gerätkonzepte auf Silizium. Wir demonstrieren das Potenzial dieser Entwicklungen durch die Erstellung von Prototypen. In Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern nutzen wir unser Halbleiter-Know-how zur Herstellung hocheffizienter Solarzellen.
     

    1. Development and characterization of smart hydrogels for biomedical sensor applications


    Liegt Ihr Interesse außerhalb dieser Bereiche? Lassen Sie es uns wissen und wir kontaktieren gerne individuell verschiedene ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô, um ein passendes Forschungspraktikum zu identifizieren.

  • Kosten und Leistungspunkte

    Die Kosten umfassen:

    • ±õ³¾³¾²¹³Ù°ù¾±°ì³Ü±ô²¹¾±³Ù´Ç²Ô²õ²µ±ð²úü³ó°ù
    • Unterkunft in ein Einzelzimmer ()
    • Kranken-, Unfall-, und Haftpflichtversicherung für Deutschland und die EU
    • Nutzung der öffenltichen Verkehrsmittel in Hannover und Niedersachsen
    • soziale und kulturelle Aktivitäten
    • Unternehmensexkursionen

    Leistungspunkte:

    • 5 US credit hours sprechten 10 Leistungspunkte.
Hannover ist eine fantastische und lebenswerte Stadt. Die Möglichkeit in einem Labor in Deutschland zu arbeiten ist cool und sehr interessant.
Ian Ghanavati, University of Nebraska Lincoln

weitere Informationen

  • FAQ's

    Ist meine ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù eine Partneruniversität der LUH?

    Nordamerikanische Parnteruniversitäten der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover sind:

    • Purdue University, West Lafayette, Indiana
    • Michigan State University, East Lansing, Michigan
    • University of Nebraska, Lincoln, Nebraska
    • Michigan Technological University, Houghton, Michigan
    • Concordia College, Moorhead, Minnesota
    • University of North Carolina Wilmington
    • King’s University College, London, Kanada
    • University of New Brunswick, Kanada
    • University of Calgary, Kanada
    • University of Wollongong, Australien

     

    Was ist in der ±Ê°ù´Ç²µ°ù²¹³¾³¾²µ±ð²úü³ó°ù enthalten?

    In der ±Ê°ù´Ç²µ°ù²¹³¾³¾²µ±ð²úü³ó°ù von 2.800 € ist Unterkunft, Versicherung, Programmkosten, Immatkulationsgebühr, sowie soziale und kultuerelle Aktivitäten und Ausflüge enthalten.

    Die Kosten für Essen und Trinken belaufen sich monatlich auf ca. 200 €.

    Wie finde ich eine passende Projektarbeit?

    Alle Institute listen ihre aktuellen Forschungsgebiete auf ihren jeweiligen Websites auf. Wenn Sie zum Beispiel als Maschinenbaustudent an Verbrennungsmotoren interessiert sind, klicken Sie auf "Fakultät für Maschinenbau", folgen  dem Link zum "Institut für technische Verbrennung" und informieren Sie sich über deren Forschungsgebiete.

    Wie erfahre ich von einer Annahme?

    Nach Einreichung Ihrer Bewerbung wird diese an die von Ihnen ausgewählten Institute weitergeleitet. Wir werden Sie umgehend nach einer Annahme Ihrer Bewerbung kontaktieren.

    Welche akademischen Voraussetzungen habe ich zu erfüllen?

    Wir akzeptieren Studenten, die sich im fünften Semester oder höher befinden. Die Professoren erwarten jedoch einen gewissen Kenntnisstand in ihren jeweiligen Fachgebieten. Sie benötigen mindestens einen Kurs, der dem Forschungsumfang der Institute entspricht. Beispielsweise müssen Sie in Instituten, die sich mit der automatischen Regelungstechnik befassen, mindestens einen Automatikkurs an Ihrer Heimatuniversität absolvieren. In diesem Programm sind die Professoren, für die Projektarbeiten und die Auswahl der Bewerber verantwortlich.

    Was ist MoveOn und wie registriere ich mich dort?

    MoveOn ist die LUH-Datenbank mit allen ein- und ausgehenden Studenten aus statistischen und informativen Gründen. Wir benötigen lediglich Ihren vollständiger Namen, Geburtstag, Adresse, E-Mail-Adresse und Heimatuniversität. Eine Online-Registrierung ist ausreichend. Bitte benutzen Sie den folgenden Link:

    Bekomme ich Leistungspunkte für die Teilnahme?

    Für die Teilnahme an diesem Programm erhalten Sie 12 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System), die in 6 US-credit hours (z.B. Purdue University) umgewandelt werden können. Die Anrechnung von US-credit hours wird für einen ähnlichen Kurs an Ihrer Heimatuniversität durch die Mitarbeiter Ihrer Heimatuniversität genehmigt.

    Wie funktioniert die Umwandlung vom deutschen Notensystem in das amerikanische Notensystem?

    LUH

    1,0

    1,3

    1,7

    2,0

    2,3

    2,7

    3,0

    3,3

    3,7

    4,0

    5,0

    USA

    A+

    A

    A-

    B+

    B

    B-

    C+

    C

    C-

    D

    F

    USA (GPA)

    4

    (3,5)

     

    3

    (2,5)

     

    2

    (1,5)

     

     

     

  • Information für teilnehmende Institute

    In diesem Programm arbeiten amerikanische Studenten von Partneruniversitäten -oder Institutskontakten in Nordamerika- von Mitte Mai bis Ende Juli (11 Wochen) an einem von Ihnen vorgegebenen Projekt. Die Studenten werden von uns während der gesamten Programmdauer betreut (Unterkunft und alles Organisatorische).

    Die Bewerbungsfrist ist am 1. Februar des jeweiligen Jahres. Die Bewerbungen reichen wir an Sie weiter, damit Sie eine Auswahl treffen können.

    Im Rahmen des Programms können vom Hochschulbüro für Internationales leider keine Kosten für Laborequipment übernommen werden. Jeder Studierende wird zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung haftpflicht- und unfallversichert sein.

    Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Stephen Sechrist gerne zur Verfügung.

Impressionen

REGIONALKOORDINATION NORDAMERIKA UND OZEANIEN, ISEP-KOORDINATION

Stephen James Sechrist
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Raum
Sprechzeiten
Mo. – Do. ganztags
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Raum
Sprechzeiten
Mo. – Do. ganztags