Die Arabische Republik IJµ²â±è³Ù±ð²Ô ist ein interkontinentaler Staat und liegt hauptsächlich im nordöstlichen Afrika. IJµ²â±è³Ù±ð²Ô hat zudem eine Landbrücke, welche vom größeren afrikanischen Teil zu der in Asien gelegenen Sinai-Halbinsel führt. Die mehr als 100 Millionen Einwohner verteilen sich auf einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometer, insbesondere jedoch auf den Ballungsraum „Greater Cairo“, eine der bevölkerungsreichsten Stadtregionen der Welt. Neben Kairo als Hauptstadt, welche die größte Metropole Afrikas und Arabiens darstellt, finden sich in IJµ²â±è³Ù±ð²Ô weitere Millionenstädte wie Alexandria und Gizeh. Der Nil, welcher mit seiner Gesamtlänge von ca. 6650 km als der längste Fluss der Erde gilt, fließt durch das gesamte Land und mündet im Norden IJµ²â±è³Ù±ð²Ôs in das Mittelmeer. Die Kulturgeschichte des Landes reicht über 6000 Jahre zurück und das alte IJµ²â±è³Ù±ð²Ô gilt als eine der frühen Hochkulturen dieser Erde. Auch heute gilt IJµ²â±è³Ù±ð²Ô als „Trendsetter“ der arabischsprachigen Welt und hat großen Einfluss auf die zeitgenössische arabische Literatur, Musik und Kunst.
Hilfreiche Links
Hochschulkooperationen
Möglichkeiten für einen Semesteraufenthalt in IJµ²â±è³Ù±ð²Ô
Es besteht die Möglichkeit für Studierende der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, Studien- und Praxisaufenthalte unterschiedlicher Dauer durchzuführen. Möglich sind beispielsweise ein- oder zweisemestrige Studienaufenthalte, Forschungsaufenthalte von mind. vierwöchiger Dauer zur Anfertigung einer Studien- oder Abschlussarbeit oder Praktika in Instituten und Forschungseinrichtungen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die meisten Kooperationen auf Fakultätsebene stattfinden und daher die Mobilitäten im Rahmen des Freemover-Programms erfolgen. Weitere Informationen zu Studienmöglichkeiten finden Sie unter dem folgenden Link.
Außerdem finden Sie unter dem folgenden Link den direkten Kontakt der Ansprechpersonen der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô der LUH.
Bewerbung für eine Partnerhochschule in IJµ²â±è³Ù±ð²Ô
Bewerbungsfristen
Die Bewerbungsfristen und genauere Informationen für den jeweiligen Bewerbungsprozess erfolgen nach Vereinbarung mit dem Austauschkoordinierende Ihrer Fakultät.
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf (in englischer Sprache)
- Motivationsschreiben und Darstellung des Studienvorhabens in englischer Sprache (min. 250 Wörter)
- Sprachnachweis Englisch (DAAD-Sprachtest beim Fachsprachenzentrum, TOEFL, IELTS, etc.)
- Zeugnis und/oder Notenspiegel des Prüfungsamts (in englischer Sprache)
- Kopie des Reisepasses
- Ausdruck der LUH-Onlinebewerbung (diese muss nicht von einem Koordinator unterschrieben werden)
- Referenzschreiben eines Hochschullehrers (in englischer Sprache)
Hiermit möchten wir Sie informieren, dass die Bewerbung für das Wafedin-Stipendium für deutsche Studierenden nach IJµ²â±è³Ù±ð²Ô des akademischen Jahrs 2024/25 jetzt möglich ist. Das so genannte „Wafedin“-Stipendium der ägyptischen Regierung wird an deutsche Studierenden vergeben, die in IJµ²â±è³Ù±ð²Ô Arabischkenntnisse erwerben oder verbessern wollen und ihren Aufenthalt mit einer Gasthörerschaft an einer staatlichen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù verbinden wollen. Die Förderung ist für den Zeitraum von 6 bis 9 Monate zur Verfügung gestellt. Eine Verlängerung ist aber nicht möglich.
Der Antrag wird nur dann als antragsberechtigt angesehen, wenn der Antragsteller/die Antragstellerin die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und an einer Hochschule in Deutschland (mindestens im 2. Semester eines Studiengangs) immatrikuliert ist.
Das Bewerbungsverfahren ist in diesem Jahr in zwei Schritte unterteilt:
- Schritt 1: Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich elektronisch an die folgende E-Mail-Adresse geschickt: heba.ahmed@daadcairo.org.
- Schritt 2: Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen durch die DAAD-Außenstelle Kairo erhält der Bewerber/die Bewerberin ein Empfehlungsschreiben des DAAD und werden aufgefordert, eine Online-Bewerbung über das Portal „“ des ägyptischen Ministeriums für Hochschulbildung und Forschung (Ministry of Higher Education and Scientific Research/MHESR) einzureichen.
Weitere Informationen über das Wafedin Stipendium könnten Sie auf der Website des DAAD-IJµ²â±è³Ù±ð²Ô finden: .
Die Bewerbungsfrist bei der DAAD-Außenstelle Kairo ist jährlich zwischen Mai und 30. April.
Wenn Sie für ein Studium an einer Partnerhochschule ausgewählt werden, verpflichten Sie sich, als Study Buddy in Hannover zu fungieren.
Am Ende des Auslandsaufenthaltes an einer Partneruniversität ist ein Erfahrungsbericht einzureichen.
Bitte informieren Sie sich bei Ihren ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô über weitere bestehende Fakultätsprogramme.
Die erste Beratung findet im Welcome Center des Hochschulbüros für Internationales statt, wo Sie grundlegende Informationen erhalten können.
Unter dem folgenden Link finden Sie die Sprechstundenzeiten.
Für weiterführende und detaillierte Beratungstermine vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Austauschkoordination Ihrer Fakultät.