Lateinamerika umfasst 20 ³¢Ã¤²Ô»å±ð°ù und bildet eine faszinierende Region, die gleichermaßen Zusammenhalt und Vielfalt verkörpert. Hier steht eine teils herausfordernde Realität der unglaublichen Resilienz, Kreativität und einer hoffnungsvollen Energie gegenüber. Geschichtlich geprägt durch die präkolumbischen Kulturen und die Kolonialzeit treffen hier im Einklang mit der Umwelt geplante Städte auf europäische Architektur. Die beachtliche Biodiversität der Pachamama (Mutter Erde) Lateinamerikas beeindruckt in allen Formen und Farben und bringt ihr den Spitznamen „die Lunge der Welt“ ein. Lerne diese diverse und willkommende Region kennen und entscheide dich für einen Austausch mit einer der vielen Partneruniversitäten in Lateinamerika.
²Ñö²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô
Partnerhochschulen



An den lateinamerikanischen Partnerhochschulen der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover besteht die Möglichkeit, Studien-, Forschungs- und Praxisaufenthalte unterschiedlicher Dauer durchzuführen. Möglich sind beispielsweise ein- oder zweisemestrige Studienaufenthalte (studiengebührenfrei), Sommerschool-Programme, Forschungsaufenthalte von mindestens vierwöchiger Dauer zur Anfertigung einer Studien- oder Abschlussarbeit, Praktika in Instituten und Forschungseinrichtungen, Sprachassistenz und Promotionen.
Alle Informationen zu den Partneruniversitäten der jeweiligen ³¢Ã¤²Ô»å±ð°ù bekommen Sie auf unseren ³¢Ã¤²Ô»å±ð°ùseiten (z.B. Kolumbien).
Auslandspraktikum
Zudem gibt es die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in Lateinamerika zu absolvieren. Bei der Praktikumsplatzsuche kann die des DAAD helfen. Studierende oder Absolvent*innen des Lehramtsstudium können über das DAAD Stipendien-Programm in Lateinamerika einen Praktikumsplatz finden. Für weitere Informationen zu Auslandspraktika vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin mit unserer Regionalkoordinator Cesar Limaylla Bustamante oder unserer Ansprechpartnerin für alle Themen rund ums Auslandspraktikum Azar Hagshenas.



Freemover*in



Als „Freemover*in“ organisieren Sie den Auslandsaufenthalt außerhalb eines Austauschprogrammes. Hier haben Sie eine sehr große Auswahl an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen aber da es keinen Austauschvertrag mit der LUH gibt, müssen Sie die Studiengebühren bezahlen. Sie können sich bei ausländischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen direkt bewerben oder über eine Organisation wie z.B. World of Students, International Education Centre, und College Contact, etc.
Bewerbung für ein Auslandssemester in Lateinamerika
Für Informationen zum Austausch auf Fakultätsebene kontaktieren Sie bitte die jeweilige Ansprechperson Ihrer Fakultät. Für Informationen zum Austausch auf ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsebene kontaktieren Sie bitte die Regionalkoordination des Hochschulbüros für Internationales.
Erstberatung: Beratungsangebote und Offene Sprechstunden
Vor dem Austausch: Hinweis Study Buddy Programm
Nach dem Austausch: Hinweis Fotowettbewerb
Nach dem Austausch ist es verpflichtend einen Erfahrungsbericht über das im Ausland absolvierte Studium/Praktikum zu verfassen und eigenständig an die Regionalkoordination zu schicken.
Für die Summer School "Interculturality in Brazil: Language, Innovation and Entrepreneurship" des Centro Paula Souza in Brasilien werden zwei Stipendien vergeben. Die Summer School findet vom 21. Juli bis zum 1. August 2025 statt. Eine Bewerbung beim Hochschulbüro für Internationales ist ab sofort möglich. Das Stipendium beinhaltet die Kursgebühren, Unterrichtsmaterial, Zugang zu Workshops und technischen Besichtigungen sowie ein Abschlusszertifikat.
Das Programm wird auf Englisch stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie hier in der Kategorie Lateinamerika.
Impressionen aus vergangenen Semestern
-
"Rio de Janeiro" L. Nogueira (Outgoing WiSe 22,23)
-
"ValparaÃso" A. Christoffer (Outgoing WiSe 22,23)
-
"Saltos de Petrohue - Vista al Volcán Osorno" H. Rolfes (Outoging 2023-24)
-
"Patagonien" S. Sacher (Outgoing WiSe 22,23)
-
"Cascada de Texolo in Xico" S. Schmidt (Outgoing WiSe 22,23)
-
"Parque Nacional Conguillio" H. Rolfes (Outgoing 2023-24)
-
"Taganga" L. Benjes (Outgoing WiSe 18,19)
-
"Guanajuato" J. Siebel (Outgoing SoSe 23)
-
"Universidad Nacional Autónoma de México" V. Hübotter (Outgoing WiSe 24,25)
Kontakt Regionalkoordination Lateinamerika
30167 Hannover
30167 Hannover