Âé¶¹¹ÙÍø

Wissenschaftliches Schreiben im Studium

Worauf kommt es an?

Schreibprozess (© ZQS/Schlüsselkompetenzen, Christian Wyrwa) Schreibprozess (© ZQS/Schlüsselkompetenzen, Christian Wyrwa) Schreibprozess (© ZQS/Schlüsselkompetenzen, Christian Wyrwa) © Christian Wyrwa / ZQS

Ob Literaturrecherche und -verarbeitung, Entwicklung einer Fragestellung und Gliederung, wissenschaftlicher Stil oder korrekte Zitate: Das Planen und Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium ist ein Prozess, der mehr umfasst, als Buchstaben aufs Papier zu bringen.

Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover bietet Studierenden aller Fächer Unterstützung, diesen Prozess erfolgreich zu meistern.

Tipps und Beratung

Die folgenden Einrichtungen unterstützen Studierende aller Fächer mit individueller Beratung und Veranstaltungen beim wissenschaftlichen Arbeiten – vom ersten Semester bis zur Abschlussarbeit!