Womit beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover? Was geschieht hinter den Türen von Forschungsbauten und Laboren? Alle zwei Jahre bieten Einrichtungen und Institute der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù bei der „Nacht, die Wissen schafft“ in Vorträgen, Führungen, Experimenten, Ausstellungen und Mitmachaktionen einen Einblick hinter die Kulissen.
Die nächste „Nacht, die Wissen schafft“ findet am Samstag, dem 8. November 2025, von 17 bis 23 Uhr statt.
Rückblick im Video
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.
Video abspielen
Bei der „Nacht, die Wissen schafft“ am 4. November 2023 waren alle Bürgerinnen und Bürger sowie ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsangehörigen eingeladen, an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Wissenschaft zu erleben und auch selber aktiv zu werden – und haben dies zahlreich genutzt. Von Jung bis Alt strömten sie sechs Stunden lang durch Hörsäle, Seminarräume, Labore und Forschungsbauten.
November der Wissenschaft
Die „Nacht, die Wissen schafft“ an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover ist Teil des Novembers der Wissenschaft, ein Projekt der , bei dem sich die acht hannoverschen Hochschulen, die VolkswagenStiftung, das Studentenwerk Hannover, wissenschaftliche Einrichtungen und die Landeshauptstadt Hannover engagieren. Er findet 2025 vom 5. bis 23. November statt und gibt bei zahlreichen Veranstaltungen Einblicke in den Hochschul- und Wissenschaftsstandort Hannover.
Kontakt
Referat für Kommunikation und Marketing
Referentin für Kommunikation und Marketing
30167 Hannover
30167 Hannover
30167 Hannover
30167 Hannover