¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ von ·¡±«³¢¾±³§°Õ-´¡°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù±ð²Ô und Mobilität
Im Rahmen der Beteiligung der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover (LUH) an der EULiST-Allianz gibt es spezielle ¹óö°ù»å±ð°ù³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô für Studierende, Lehrende, Forschende und Beschäftigte der LUH und in einigen Fällen auch seitens der EULiST-Partneruniversitäten. Detaillierte Informationen zu diesen ¹óö°ù»å±ð°ù³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô finden Sie in den folgenden Abschnitten. Mobilitätssemester für Studierende und die Organisation von Blended Intensive Programmes werden weiterhin über ERASMUS finanziert.
EULiST CONNECT (DAAD-¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ)
EULiST CONNECT ist ein vom BMBF über den DAAD gefördertes Projekt, das die Umsetzung von EULiST auf lokaler Ebene unterstützt. Im Rahmen von EULiST CONNECT können Sie für die folgenden Zwecke Mobilitätsmittel beantragen:
-
Kurzzeitmobilitäten für Studierende der LUH
Studierende der LUH können Mittel für Kurzzeitmobilitäten (bis 14 Tage), z.B. für Aufenthalte zu Forschungs- und Studienzwecken, die Teilnahme an EULiST-Student Board Sitzungen, und Treffen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Arbeit an ·¡±«³¢¾±³§°Õ-´¡°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù±ð²Ô, beantragen. Für längere Mobilitäten (z.B. Auslandssemester) steht das Erasmus+-Programm zur Verfügung.
-
Langzeitmobilitäten für Promovierende und Postdocs der LUH
Promovierende und Post-Docs der LUH können Mittel für Langzeitmobilitäten (bis 3 Monate) an EULiST-Partnerhochschulen, z.B. für Aufenthalte zu Forschungs- und Studienzwecken, inklusiv die Teilnahme an Sommer-und Winterschulen, beantragen.
-
Kurzzeitmobilitäten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LUH
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LUH können Mittel für Arbeits- oder Strategietreffen an einer EULiST-Partnerhochschule beantragen. Voraussetzung hierfür ist, dass dabei die Ziele von EULiST an der LUH im Vordergrund stehen (s. Infoblatt).
EULiST EU-Projektförderung
Sie können EULiST-Fördermittel aus dem EU-Projekt beantragen, wenn Sie ·¡±«³¢¾±³§°Õ-´¡°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù±ð²Ô planen oder die Vernetzung mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern anderer EULiST-Partneruniversitäten (Incomings) unterstützen möchten.
-
·¡±«³¢¾±³§°Õ-´¡°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù±ð²Ô
Zu den Aktivitäten können u.a. gehören: Entwicklung von Demonstratoren, Entwicklung von Challenge Based Concepts und Pilotprojekten für die Umsetzung innovativer und flexibler Lehr- und Lernformate sowie die Organisation von Treffen im Rahmen der EULiST-Arbeitspakete.
-
Postdocs- und Promovierenden-Mobilität (Incomings)
Um die Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern unserer EULiST-Partneruniversitäten zu unterstützen, werden einmonatige Aufenthalte an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù mit 2.000 Euro gefördert.
- Infoblatt
- Antragsformular (English)
¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ











