Das Blended-Learning-Training „Management of Internationalisation and German-Ukrainian Academic Cooperation” wurde vom Hochschulbüro für Internationales (HI) der Leibniz Ծä Hannover (LUH) im Rahmen des DAAD-Programms entwickelt und an die Bedürfnisse der deutsch-ukrainischen akademischen Zusammenarbeit angepasst.
Das Hauptziel des 18-monatigen Trainingskurses ist die Qualifizierung des Personals (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auslandsämter sowie Hochschulmanager für internationale Aktivitäten) ukrainischer Ծäen.
Das Programm soll den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Internationalisierung vermitteln und sie befähigen, die entsprechenden Prozesse und Aufgaben zu gestalten und die Internationalisierung Ihrer Hochschulen voranbringen.
Die Teilnehmer werden über Konzepte und Strategien der Internationalisierung der Hochschulbildung in verschiedenen Ländern lernen und deutsche und ukrainische Hochschulsysteme sowie Ծässtrukturen vergleichen.
Sie werden alle Aspekte der akademischen Mobilität und der Forschungszusammenarbeit kennenlernen. Den Teilnehmenden wird weiterhin vermittelt, wie eine geeignete Internationalisierungsstrategie entwickelt und implementiert werden kann, und sie werden ein individuelles Projekt aus dem Bereich Internationalisierung durchführen, das für ihre Heimatuniversität relevant ist.
Das Programm bietet einen Überblick über verfügbare Finanzierungsinstrumente für internationale Zusammenarbeit sowie Vor-Ort-Besuchen der Volkswagen Stiftung, Alexander von Humboldt-Stiftung, HRK, DAAD, DFG sowie Kurzpraktika bei ausgewählten Institutionen. Die Deutsch-Ukrainische Akademische Gesellschaft e.V. sowie das Netzwerk Wissenschaftsmanagement! e.V. unterstützen die Umsetzung des Programms beratend sowie bei Vermittlungen von Praktika, Networking-Aktivitäten und Kontakten.
Außerdem unterstützt die Tara Shevchenko National University of Kyiv den Trainingskurs mit entsprechenden regionalen Kenntnissen und Fachkenntnissen.
Das Trainingsprogramm ist auf die Bedürfnisse verschiedener ukrainischer Hochschulen mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen im Bereich Internationalisierung zugeschnitten. Es unterstützt die Netzwerkbildung sowie bessere Vernetzung auf der nationalen und internationalen Ebenen.
Die gewonnenen administrativen Fähigkeiten sowie entsprechende Fachkenntnisse werden die Teilnehmenden befähigen, bestehende Netzwerke zu nutzen und in Zusammenarbeit grenzübergreifende Projekte von gegenseitigem Interesse zu starten. Somit wird das Projekt auch den Aufbau nachhaltiger institutioneller Kontakte und Netzwerke unterstützen.
Projektübersicht und Ergebnisse veröffentlicht 2024:
Kursinhalt und Methodik
-
1. Modul: Hintergrundwissen zur Internationalisierung
1.1. Konzepte, Kontext und Trends der Internationalisierung
1.2. Nationale und regionale Hochschulsysteme und -netzwerke
1.2.1. Europa und Erasmus
1.2.2. Indien, China
1.2.3. Deutschland und seine Hochschulstrukturen
-
2. Modul: Kompetenzen zum Management der Internationalisierung
2.1 International Office: Strukturen und Aufgaben
2.2 Mobilität, Austausch und Anerkennung
2.3 Partnerschaften und Programme
2.4 Begrüßungs- und Betreuungsangebote
2.5 Internationalisierung@home
2.6 Finanzierungsinstrumente
2.7 Internationales Marketing und Rankings
2.8 Praktikum
-
3. Modul: Soft Skills
3.1. Interkulturelle Kompetenz
3.2. Konfliktmanagement
-
4. Modul: Managementfähigkeiten
4.1. Projektmanagement
4.2. Veränderungsmanagement
-
5. Modul: Internationalisierungsprojekt
PAP-Personal Action Plan
Im ersten Modul werden hauptsächlich Konzepte behandelt. Das Trainingsprogramm ist methodisch auf die praktischen Aspekte der Internationalisierung fokussiert.
Das Programm besteht aus Präsenzphasen (3 Workshops in Deutschland März 2020, September 2020 und Februar 2021 und einer in der Ukraine in Mai 2021), online Zusammenarbeit sowie individueller und Gruppenarbeit.
Die Teilnehmenden lernen erfolgreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Regionen kennen und wenden anschließend das erworbene Wissen auf ihre tägliche Arbeit an den eigenen Ծäen an.
Der internationale Austausch wird zur Verbesserung der Management- und interkulturellen Fähigkeiten der Teilnehmenden beitragen und das Bewusstsein über Entwicklungen in Internationalisierungsprozessen stärken.
Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Netzwerke aufzubauen.
Jede/r Teilnehmende wird ein Internationalisierungsprojekt an seiner/ihrer ukrainischen Ծä entwickeln und bearbeiten, das den institutionellen Zielen entspricht.
Die Teilnehmenden werden durch MentorInnen und KollegInnen während des Lernprozesses fortlaufend beraten, um ein möglichst individuell -ausgerichtetes Training zu gewährleisten.
Kurz nach der Nominierung erhalten die Teilnehmenden eine Vorbereitungs-Lektüre und Arbeitsmaterialien, die ihnen Einblicke in konzeptionelle Fragestellungen geben. Die Literatur wird ihnen auch helfen, über den individuellen/institutionellen Status Quo und ihre spezifischen Projekte nachzudenken.
TEILNEHMENDE IN 2024 AUS FOLGENDEN UNIVERSITÄTEN
-
Chernihiv Polytechnic National University
, Poster und Final Project Charter
-
Mukachevo State University
, Poster and Final Project Charter
-
National University "Zaporizhzhia Polytechnic"
, Poster und Final Project Charter
-
Vasyl Stefanyk Precarpathian National University
, Poster und Final Project Charter
-
National Technical University of Ukraine “Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute”
, Poster und Final Project Charter
-
Sumy State University
, Poster und Final Project Charter
-
Petro Mohyla Black Sea National University
, Poster und Final Project Charter
-
V.N. Karazin Kharkiv National University
, Poster und Final Project Charter
-
International Scientific and Technical University
, Poster und Final Project Charter
-
State Higher Education Institution "Donbas State Pedagogical University"
, Poster und Final Project Charter
-
Admiral Makarov National University of Shipbuilding
, Poster und Final Project Charter
-
Ukrainian Engineering Pedagogics Academy
, Poster und Final Project Charter
-
Kamianets-Podilskyi State institute
, Poster und Final Project Charter
-
National University "Yuri Kondratyuk Poltava Polytechnic"
, Poster und Final Project Charter
-
Taras Shevchenko National University of Kyiv
, Poster und Final Project Charter
Die Projektergebnisse der Teilnehmenden der dritten Kohorte wurden auf dem 3. Forum „Internationalisation of Ukrainian Higher Education Institutions" am 22.10.2024 vorgestellt, siehe Präsentationen: Internationalisation of curricula@home; Internationalisation Strategy; Infrastructure for Internationalisation; Empowering partnerships.
Darüber hinaus präsentierten die Projektteilnehmende Ihre ukrainische Hochschulen auf der jährlichen Konferenz und Ausstellung der European Association for International Education (EAIE) in Toulouse (2024) und teilten die Highlights und wichtigsten Erkenntnisse auf dem 3. Forum mit, siehe Bericht.
Teilnehmende in 2022-2023 aus folgenden Ծäen
-
State University "Uzhhorod National University"
, Poster und Final Project Charter
-
Ternopil Volodymyr Hnatiuk National Pedagogical University
, Poster und Final Project Charter
-
Kamianets-Podilskyi Ivan Ohiienko National University (K-PNU)
, Poster und Final Project Charter
-
Polissia National University
, Poster und Final Project Charter
-
Hryhorii Skovoroda University in Pereiaslav
, Poster und Final Project Charter
-
Pоltava State Agrarian University
, Poster und Final Project Charter
-
National University "Yuri Kondratyuk Poltava Polytechnic"
, Poster und Final Project Charter
-
Nizhyn Mykola Gogol State University
, Poster und Final Project Charter
-
Taras Shevchenko National University of Kyiv
, Poster und Final Project Charter
-
National Technical University of Ukraine “Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute”
, Poster und Final Project Charter
-
Dnipro University of Technology
, Poster und Final Project Charter
-
Odessa National Economic University
, Poster und Final Project Charter
-
Kherson State Maritime Academy
, Poster und Final Project Charter
-
Volodymyr Dahl East Ukrainian National University
, Poster und Final Project Charter
-
Kryvyi Rih National University
, Poster und Final Project Charter
Die Projektergebnisse der Teilnehmenden der zweiten Kohorte wurden auf dem 2. Forum „Internationalisation of Ukrainian Higher Education Institutions" am 6.6.2023 vorgestellt, siehe Präsentationen: Academic Mobility; Capacity Buildung; Internationalisation of curricula@home; Internationalisation Strategy; Skills development.
Darüber hinaus präsentierten die Projektteilnehmende Ihre ukrainische Hochschulen auf der jährlichen Konferenz und Ausstellung der European Association for International Education (EAIE) in Barcelona (2022) und Rotterdam (2023) und teilten die Highlights und wichtigsten Erkenntnisse auf der EAIE-Follow-up-Veranstaltung mit, die im Rahmen des Projekts für ukrainische Hochschulen am 11.10.2023 organisiert wurde, siehe Bericht.
Teilnehmende in 2020-2021 aus folgenden Ծäen
-
Lviv Polytechnic National University
, Poster und Final Project Charter
-
Ivan Franko National University of Lviv
, Poster und Final Project Charter
-
Lutsk National Technical University
, Poster und Final Project Charter
-
Ternopil Ivan Puluj National Technical University
, Poster und Final Project Charter
-
I. Horbachevsky Ternopil National Medical University
, Poster und Final Project Charter
-
Chernihiv Polytechnic National University
, Poster und Final Project Charter
-
Kyiv National University of Technologies and Design
, Poster und Final Project Charter
-
Poltava V. G. Korolenko National Pedagogical University
, Poster und Final Project Charter
-
Sumy State University
, Poster und Final Project Charter
-
Kharkiv National Automobile and Highway University
, Poster und Final Project Charter
-
Kharkiv National Agrarian University named after V.V. Dokuchayev
, Poster und Final Project Charter
-
Cherkasy State Technological University
, Poster und Final Project Charter
- National University of Kyiv-Mohyla Academy
-
Taras Shevchenko National University of Kyiv
, Poster und Final Project Charter
-
Berdyansk State Pedagogical University
, Poster und Final Project Charter
-
V. N. Karazin Kharkiv National University
, Poster und Final Project Charter
-
Luhansk Taras Shevchenko National University
, Poster und Final Project Charter
Die Projektergebnisse der Teilnehmenden der ersten Kohorte wurden auf dem am 9.9.2021 vorgestellt, siehe Bericht.
Partner



TEAM DER LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
Dr. Birgit Barden-Läufer
Leitung des Hochschulbüros für Internationales
Nataliya Butych
Regionalkoordinatorin Mittel- und Osteuropa