Âé¶¹¹ÙÍø

Weltweite Kooperationen

Die internationalen Beziehungen der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover sind vielfältig. Alle Angehörigen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù können von diesen Kooperationen profitieren, um sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

Kontakte durch hervorragenden internationalen Partnerschaften bereichern Studium, Forschung und Verwaltung. In unserer Datenbank sind alle internationalen Kooperationsverträge sowie Austauschprogramme der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover erfasst. Darüberhinaus bieten diverse strategische Projekte und Netzwerke erweiterte Möglichkeiten zum Austausch.
Unsere Hochschule pflegt zurzeit 168 Kooperationen auf Vertragsbasis mit 139 Hochschulen in 40 Ländern.

Ziele

  • Internationale Sichtbarkeit der Hochschulaktivitäten erhöhen
    • ±Ê°ù´Ç´Ú¾±±ô²õ³¦³óä°ù´Ú³Ü²Ô²µ der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover auf dem internationalen Bildung- und Forschungsmarkt.
    • Zusammenführung der großen Forschungsschwerpunkte beider Hochschulen.
    • µþü²Ô»å±ð±ô³Ü²Ô²µ vielen einzelnen Aktivitäten.
    • Zusammenschluss größere Forschungsprojekte und Forschungsverbünde schaffen, die von Drittmittelgebern oder/und der Industrie gefördert werden.
    • Transnationale Kooperationen mit gemeinsamen strategischen Partnerschaften aufbauen.
  • Ausweitung der Kooperation
    • Stärkung der Kooperation innerhalb der Hochschulen durch Einbezug von mehr Instituten und ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô.
    • Schaffung eines breiten Aktionsfelds folgendes umfassend: Austausch von Studierenden, Doktoranden und Forschenden, gemeinsame, gemeinsame Studiengänge (Double Degrees), Doktorandenprogramme und Forschungskooperation.
    • Die Entwicklung eines breiten Spektrums von gemeinsamen (englischen) Bildungsprogrammen für Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden.
    • Aufbau von Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
    • Aufbau von Kooperationen mit der Industrie.
  • Erzeugen von Synergien
    • Gegenseitige Stärkung der Forschung durch Verschmelzung der jeweiligen Stärken in experimentellen Ausstattungen und theoretischem Wissen.
    • ±õ²Ô³Ù±ð°ù»å¾±²õ³ú¾±±è±ô¾±²Ô²¹°ù¾±³Ùä³Ù ´Úö°ù»å±ð°ù²Ô.
    • Verhinderung von Brain-Drain durch Verdeutlichung der Vorteile der Standorte – aktuell kommen mehr Studierende und Doktoranden nach Hannover
  • Überwinden des Generationswechsels
    • Neue Köpfe für die Kooperation gewinnen.
    • Anzahl an ausgezeichneten Studienbewerbern an beiden Hochschulen erhöhen.
    • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs.
    • Ausbildung zukünftiger Fachkräfte für den globalen Arbeitsmarkt stärken (ergänzende Sprachausbildung, Interkulturelles Training und Landeskunde).
    • Ausbildung hoch qualifizierten ¹óü³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ°ì°ùä´Ú³Ù±ð²Ô²¹³¦³ó·É³Ü³¦³ó²õ für den Arbeitsmarkt in Wirtschaftsbeziehungen.

Hochschulkooperationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die internationalen Austauschmöglichkeiten zwischen Partnerhochschulen und der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover. Die Datenbank enthält Angaben zur Partnerhochschule, zur Anzahl der verfügbaren Austauschplätze pro Fach, zum Studienniveau etc.

EULiST - Europäische Hochschulallianz

Wissenschaft und Gesellschaft verknüpfen – dieser Herausforderung will sich die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù gemeinsam mit neun starken Partneruniversitäten in Europa stellen. Die Allianz "EULiST – European Universities Linking Society and Technology" soll Europa für alle ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsmitglieder und Studierende erfahrbar und erlebbar machen.
Mit unseren EULiST-Partnern wollen wir in Studium, Forschung und Verwaltung kooperieren, um so die Vision der Europäischen Hochschule umsetzen. Starke Partner und enge Netzwerke sichern unsere Zukunftsfähigkeit im internationalen Wettbewerb.


Netzwerke


Kontakt

Hochschulbüro für Internationales
Beratung und Betreuung in internationalen Angelegenheiten
Sprechzeiten
Montag bis Freitag
9.00 Uhr - 12.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Adresse
Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover
Hochschulbüro für Internationales
Welfengarten 1 A
30167 Hannover
___________________________

Postanschrift:
Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover
Hochschulbüro für Internationales
Postfach 6009
30060 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Hochschulbüro für Internationales
Beratung und Betreuung in internationalen Angelegenheiten
Sprechzeiten
Montag bis Freitag
9.00 Uhr - 12.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Adresse
Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover
Hochschulbüro für Internationales
Welfengarten 1 A
30167 Hannover
___________________________

Postanschrift:
Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover
Hochschulbüro für Internationales
Postfach 6009
30060 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð