Im Rahmen des Projektes "Campusmanagement mit SAP" (CMSAP) implementiert die Firma gemeinsam mit der Firma unter Leitung des eine integrierte Lösung für das Campusmanagement der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover.
Ergebnisse aus dem Vorläufer-Projekt Campusmanagement mit HISinOne sind Grundlage der Einführung. Das neue integrierte Campusmanagement-System basiert auf dem Modul SAP Student Lifecycle Management (SLcM) und der darauf aufsetzenden so genannten Branchenlösung it.education der NTT DATA Business Solutions (ehemals itelligence AG).
Detaillierte Informationen über das Projekt wie z. B. die aktuelle Planung und wichtige Termine finden Sie im . Der Zugriff ist auf das interne Netz der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover beschränkt.
Ziele
Hauptziel des Projektes ist es, die administrativen Abläufe für Studierende von der Bewerbung und Studienplatzvergabe sowie Immatrikulation und Gebührenverwaltung über die Lehrveranstaltungsplanung und Prüfungsorganisation bis zur Kontrolle der Studienleistungen und dem Studienabschluss mit der Zeugniserstellung effektiv und effizient zu unterstützen.
Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover sollen durch eine integrierte Lösung befähigt werden, schnell, unproblematisch und mit möglichst wenig Aufwand die für ein Studium notwendigen Arbeitsschritte zu erledigen.
Ein weiteres Ziel ist, die Integration zwischen dem Campusmanagement-System und bestehenden SAP-Systemen zu verbessern und Synergien auf Grund des an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover bereits vorhandenen SAP-Know-hows zu nutzen. Im Laufe des Projektes soll genügend weiteres Wissen aufgebaut werden, um den Support im Regelbetrieb ohne externe Beratung selbst erbringen zu können.
Das neue Campusmanagement-System bietet Unterstützung folgender Prozessdomänen durch SAP SLcM und it.education und wird die bisherigen HIS-Systeme (und weitere Altsysteme) zukünftig komplett ablösen:
- Alumnimanagement
- Akademische Struktur und Organisationsstruktur
- Bewerber-, Zulassungs- und Studierendenmanagement
- ³Ò±ð²úü³ó°ù±ð²Ô³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù
- Lehrveranstaltungs- und Raumvergabemanagement
- ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù
- Studiengangsmanagement
Grundlage für die Umsetzung der Prozessdomänen bildet die Akademische Struktur. Begleitend zu den Prozessdomänen werden Bescheinigungen, Zeugnisse sowie Berichte implementiert.
Umsetzung
Das Projekt Campusmanagement mit SAP wird phasenweise umgesetzt:
- Phase 1: Studierendenverwaltung (abgeschlossen)
- Phase 2: Studiengangs-, Lehrveranstaltungs-, Prüfungs- und Raumvergabemanagement (in Bearbeitung)
- Phase 3: Alumnimanagement (in Bearbeitung)
- Phase 4: Bewerbungs- und Zulassungsmanagement (in Bearbeitung)
Externe Partner
Interne Projektleitung
30159 Hannover
30159 Hannover