Auszubildende stellen die Ausbildung zum/zur ³Òä°ù³Ù²Ô±ð°ù/¾±²Ô im Video vor.
Ausbildung an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover



Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover bietet Ausbildungen in vielfältigen Berufsfeldern an. Von Tischlerei über Verwaltung bis hin zur Feinmechanik sind derzeit rund 50 Auszubildende bei uns beschäftigt.
´¡³Ü²õ²ú¾±±ô»å³Ü²Ô²µ²õ±è±ôä³Ù³ú±ð
Mit Bravour gemeistert: Erfolgreicher Abschluss der Prüfung mit Bestnote!
Herr Rick Ullmann wurde vom 01.08.2021 bis 13.06.2024 zum Feinwerkmechaniker (Fachrichtung Feinmechanik) im Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik, der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Maschinenbau, ausgebildet.
Aufgrund seiner schulischen Vorbildung hat Herr Ullmann seine Ausbildung um 6 Monate verkürzen können. Seine Abschlussprüfung hat er mit einem Gesamtergebnis der Note "sehr gut" , abgeschlossen.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit ihm.
Ein großer Dank gilt auch seinem Ausbilder Herrn Heinrich Selle.
Schon gewusst? Ein betriebliches Praktikum können Sie z.B. in den oben genannten Ausbildungsstellen der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover absolvieren. Anfragen richten Sie bitte an das jeweilige Institut oder das Dekanat der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù.
Gerne können Sie sich auch in den Zentralen Einrichtungen und der Verwaltung nach geeigneten Praktikumsmöglichkeiten erkundigen.
³Õ±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ
Die Ausbildungsentgelte für alle Ausbildungsberufe an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù betragen ab dem 01.02.2025 monatlich brutto (nach dem TVA-L BBIG):
- im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
- im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
- im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
- im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 €
"Ausgezeichnet"
- Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ist ein T.A.G.-Ausbildungsbetrieb ()
- 15 Auszubildende haben 2024 erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bestanden. Davon zwei mit der Note "sehr gut".
Weitere Informationen
Das Karriereportal Niedersachsen und die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Portal BERUFENET bieten eine Übersicht aller Ausbildungsberufe mit umfassenden Beschreibungen zu Ausbildungsinhalten, Voraussetzungen, Verdienstmöglichkeiten und weiteren aufbauenden Berufswegen.
Hilfe und Fragen
Den Auszubildenden der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover steht bei Problemen oder Fragen die Jugend- und Auszubildendenvertretung zur Seite. Dies ist eine gewählte Interessenvertretung für Fragen, Anregungen und Probleme rund um den Arbeits- und Ausbildungsplatz.
Bei allgemeinen Fragen zur Ausbildung an der Gottfried Wilhelm Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover steht Ihnen Frau Andrea Henniges (ausbildung@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
30167 Hannover
30167 Hannover