Âé¶¹¹ÙÍø

Transparenz der Projektförderung

Seit März 2016 veröffentlicht die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover im jährlichen Turnus eine Auflistung sämtlicher drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte, die im vorangegangenen Jahr an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù stattgefunden haben (Stichtag 1. Dezember). Die Liste enthält Angaben über die beteiligte(n) Organisationseinheit(en), die Auftraggeber, den Projekttitel, die Laufzeit sowie die Fördersumme. Bei vertraglich vereinbarter Vertraulichkeit werden die Informationen entsprechend abstrakt gehalten.

Die Öffentlichkeit kann sich auch im Forschungsportal "Research@Leibniz University" über Forschungsaktivitäten an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover informieren. Die Daten im Forschungsportal stammen aus dem hochschuleigenen Forschungsinformationssystem (FIS), das sich momentan im Aufbau befindet. So sind Informationen über Forschungsprojekte, Publikationen, Patente und weitere Forschungsleistungen, die an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover erbracht worden sind, einfach zu recherchieren.

Im neuen, an das FIS angeschlossene Forschungsportal "Research@Leibniz University" finden Sie Informationen zu Forschungsprojekten an der LUH

Projektdatenbanken der Förderer

Informationen über laufende drittmittelgeförderte Projekte an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover erhält man auch über die Informationsseiten und Datenbanken der Fördermittelgeber:

  • Forschungsinformationsdienst der EU mit Projektsuche
  • Projektdatenbank der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • gemeinsame Projektdatenbank verschiedener Bundesministerien
  • VolkswagenStiftung

Forschungsprojekte der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù

Im Folgenden finden Sie die Liste (PDF) mit Forschungsprojekten der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zum 1. Dezember 2024. Zum Stichtag wurden 1401 laufende Drittmittelprojekte mit einem Bewilligungsvolumen von insgesamt 674,5 Mio. Euro erfasst.

Ein Erläuterungstext gibt Hinweise für die Lektüre der Projektlisten.