Übergang Schule - Universtät
Der Wechsel von Schule zu ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ist eine aufregende Erfahrung für alle angehenden Studierenden. Schon die Studienwahl ist eine schwierige Angelegenheit, die große Auswahl an Studiengängen deutschlandweit macht die Entscheidung nicht einfacher.
Auch müssen Studienanfängerinnen und Studienanfänger oft schnell feststellen, dass es grundsätzliche Unterschiede zwischen dem Besuch der Schule und einem Studium an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù gibt. So wird im Studium generell eine hohe ³§±ð±ô²ú²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ°ì±ð¾±³Ù vorausgesetzt und auch die individuelle Betreuung, die man aus der Schule gewöhnt ist, ist nicht in jedem Studiengang möglich.
Umso wichtiger ist es, sich gut auf den Studienbeginn vorzubereiten, damit dem erfolgreichen Studienstart nichts mehr im Wege steht!
Was macht die Zentrale Studienberatung?
An der Schnittstelle zwischen Schule und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù bietet die Zentrale Studienberatung zahlreiche Projekte, die bei der Information und Orientierung unterstützen.
Wir helfen bei Fragen wie…
- Was kann ich an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù studieren?
- Ist ein Studium überhaupt etwas für mich?
- Wo bekomme ich Informationen und Orientierung zu Studieninhalten und – voraussetzungen?
- Was mache ich eigentlich in bestimmten Studiengängen?
- Wie kann ich mich für ein Studium entscheiden?
- Wie kann ich mich auf einen Studienplatz bewerben?
- Wie kann ich mich auf ein Studium vorbereiten?
- ...und bei vielen weiteren Fragen rund um das Thema Studium
Tipp:
Neben unserem Beratungsangebot bietet die zentrale Studienberatung auch Veranstaltungen und Workshops für Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen an. Zudem haben wir auch Projekte, die sich gezielt an Lehrerinnen und Lehrer wenden!
Aktuelle Infos rund ums Studium an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover:


Welfengarten 1
30167 Hannover


Welfengarten 1
30167 Hannover