Ehrungen
- 2013: Ehrendoktorwürde „Dr. h.c.“ der ENS Cachan (ehemaliger Name der ENS Paris Saclay) an Prof. Dr. Peter Wriggers, Institut für Kontinuumsmechanik
Gemeinsame Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Name des Projektes | ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ | Laufzeit | Beteiligte Einrichtung an der UPSaclay | Beteiligtes Institut an der LUH | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
HESTIA: HydrogEn combuSTion In Aero engines | Horizon Europe | 01.09.2022 - 31.08.2026 | °ä±ð²Ô³Ù°ù²¹±ô±ð³§³Ü±èé±ô±ð³¦ | Institut für technische Verbrennung | |
DigitAlgaesation: A knowledge-based training network for digitalisation of phtotsynthetic bioprocesses | Horizon 2020 | 01.03.2021 - 28.02.2025 | °ä±ð²Ô³Ù°ù²¹±ô±ð³§³Ü±èé±ô±ð³¦ | Institut für technische Chemie | |
CARIOQA-PMP - Cold Atom Rubidium Interferometer in Orbit for Quantum Accelerometry - Pathfinder Mission Preparation | Horizon Europe | 01.12.2022 - 31.03.2026 | Institut d'Optique Graduate School | Institut für Quantenoptik | |
SELINA - Science for Evidence-based and sustainabLe decIsions about NAtural capital | Horizon Europe | 01.07.2022 - 30.06.2027 | INRAE | Institut für physische Geographie und Landschaftsökologie | |
LISA | seit 2015 fortlaufend | CEA | Max Planck Institut für Gravitationsphysik | ||
QUANTUS / MAIUS | DLR | seit 2012 fortlaufend | Facultés des Sciences d'Orsay | Institut für Quantenoptik |
-
Abgelaufene Projekte
Name des Projektes ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ Laufzeit Beteiligte Einrichtung an der UPSaclay Beteiligtes Institut an der LUH Mehr Infos VRACE - Virtual Reality Audio for Cyber Environments Horizon 2020 01.03.2019 - 31.08.2023 CNRS Institut für Kommunikationstechnik MAIA: Mapping and Assessment for Integrates Ecosystem Accounting Horizon 2020 01.11.2008 - 31.10.2022 AgroParisTech Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie IMAGINE - Integrative Management of Green Infrastructures Multifunctionality, Ecosystem integrity and Ecosystem Services Horizon 2020 01.02.2017 - 31.01.2022 INRAE Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie HarmonicSS - HARMONIzation and integrative analysis of regional, national and international Cohorts on primary Sjögren’s Syndrome (pSS) towards improved stratification, treatment and health policy making Horizon 2020 01.01.2017 - 31.12.2020 Faculté de Médecine Institut für Rechtsinformatik SICS - Simulartor and Interfaces with Quantum Systems EU- FP7 01.05.2013 - 30.04.2016 Faculté des Sciences d'Orsay Institut für Theoretische Physik DESERVE - DEvelopment platform for Safe and Efficient dRiVE EU - FP7 01.09.2012 - 29.02.2016 INRIA Institut für Mikroelektronische Systeme ISENSE - Integrated Quantum Sensors EU - FP7 01.07.2010 - 31.12.2014 Faculté des Sciences d'Orsay Institut für Quantenoptik European Grid Initiative: Integrated Sustainable Pan-European Infrastructure for Researchers in Europe (EGI-InSPIRE) EU - FP7 01.05.2010 - 31.12.2014 Faculté des Sciences d'Orsay CONSENT - Consumer Sentiment regarding privacy on user generated content services in the digital economy EU - FP7 01.05.2010 - 30.04.2013 Facultés des Sciences d'Orsay Institut für Rechtsinformatik GLOCAL - Event-based Retrieval of Networked Media EU - FP7 01.12.2009 - 31.12.2012 INRIA L3S CARBO-EXTREME EU - FP7 01.06.2009 - 31.05.2013 Faculté des Sciences d'Orsay Institut für Bodenkunde MAAXIMUS - more affordable aircraft structure through eXtended, Integrated, and Mature nUmerical Sizing EU - FP7 01.04.2008 - 30.09.2016 ENS Paris Saclay Institut für Statik und Dynamik
Institut für KontinuumsmechanikRUFUS - Rural Future Networks EU - FP7 01.02.2008 - 30.04.2011 INRAE Institut für Umweltplanung ACGT - Advencing Clinico Genomic Trials on Cancer EU - FP6 01.02.2006 - 31.01.2010 INRIA Institut für Rechtsinformatik SCALA: Scalable Quantum Computing with Light and Atoms EU - FP6 01.11.2005 - 31.10.2009 Faculté des Sciences d'Orsay Institut für Theoretische Physik Future Inertial Atomic Quantum Sensors (FINAQS) EU - FP6 01.08.2005 - 31.01.2009 Faculté des Sciences d'Orsay Institut für Quantenoptik PROTECTOR - Recycling and upgrading of bone meal for environmentally friendly crop protection and nutrition EU - FP6 01.03.2005 - 31.10.2008 Faculté des Sciences d'Orsay Institut für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz FLYSAFE - Airbone integrated systems for safety improvement, flight hazard protection and all weather operations EU - FP7 01.02.2005 - 31.08.2009 ONERA Institut für Meteorologie und Klimatologie SECOQC - Development of a Global Network for Secure Communication based on Quantum Cryptography EU - FP6 01.04.2004 - 30.09.2008 Faculté des Sciences d'Orsay Institut für theoretische Physik PReVENT - Preventive and active safety applications contribute to the road safety goals on European roads EU - FP6 01.02.2004 - 31.03.2008 Université d'Evry Val D'Essonne Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau EUNDETRAF II - European Nuclear Decommissioning Training Facility EU - FP6 01.01.2004 - 31.12.2006 CEA Institut für Werktstoffkunde CARBOEUROPE-IP EU - FP6 01.01.2004 - 31.12.2008 Faculté des Sciences d'Orsay Institut für Bodenkunde
Diese Übersicht wurde anhand der im FIS gemeldeten Projekten sowie der veröffentlichten Daten vom EU-Hochschulbüro erstellt.
Graduiertenkollegs
Laufende Graduiertenkollegs
Name des Kollegs | ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ | Laufzeit | Beteiligte Einrichtung an der UPSaclay | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|
IRTG 2657 CoMeTeNd: Computational Mechanics Techniques in High Dimensions | DFG | 2021 - 2025 | ENS Paris Saclay | |
International doctoral programme: Sophiticated Numerical and Testing Approaches (SNTA) | DFH - UFA | 2019 - 2026 | ENS Paris Saclay |
-
Abgelaufene Graduiertenkollegs
Name des Kollegs ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ Laufzeit Beteiligte Einrichtung an der UPSaclay Mehr Info Internationale Graduiertenkolleg IRTG 1627: „Virtual Materials and their Validation (ViVaCE) DFG 2010 - 2019 ENS Paris Saclay Internationale Graduiertenkolleg GRK 665: Interference and Quantum Application DFG 2001 - 2009 Faculté des Sciences d'Orsay
Cotutelle/Binationale Promotion
Aktive Cotutelle-Verfahren
Rahmenvertrag
Beteiligte Fakultät an der LUH | Beteiligte Einrichtung an der UPSaclay | Beginn | Ende |
---|---|---|---|
³Ò±ð²õ²¹³¾³Ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù | ³Ò±ð²õ²¹³¾³Ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù | 2024 | 2029 |
Individuelle Cotutelle-Verträge
Beteiligte Institut an der LUH | Beteiligte Einrichtung an der UPSaclay | Aktiv seit | Betreuer an der LUH |
---|---|---|---|
Institut für Quantenoptik | Faculté des Sciences | 07.01.2021 | Prof. Dr. Ernst Rasel |
Institut für Kontinuumsmechanik | ENS Paris Saclay | 08.02.2022 | Prof. Dr. Peter Wriggers |
Institut für Angewandte Mathematik | ENS Paris Saclay | 25.02.2022 | Prof. Dr. Thomas Wick |
Institut für Quantenoptik | Faculté des Sciences | 20.09.2023 | Prof. Dr. Ernst Rasel |
-
Abgelaufene individuelle Cotutelle Verträge
Beteiligte Institut an der LUH Beteiligte Institut an der UPSaclay beendet Betreuer an der LUH Institut für Gravitationsphysik ehem. Université Paris Sud XI 19.05.2004 Prof. Dr. Joachim Großer Institut für Quantenoptik ehem. Université Paris Sud XI 27.09.2005 Dr. Eberhard Tiemann Institut für Quantenoptik ehem. Université Paris Sud XI 16.12.2009 Dr. Eberhard Tiemann Institut für Quantenoptik ehem. Université Paris Sud XI 26.01.2010 Dr. Eberhard Tiemann Institut für Quantenoptik ehem. Université Paris Sud XI 12.12.2014 Prof. Dr. Ernst Rasel Institut für Angewandte Mathematik ENS Paris Saclay 22.01.2016 Prof. Dr. Joachim Escher Institut für Baumechanik und numerische Mechanik ENS Paris Saclay 08.05.2018 Prof. Dr. Udo Nackenhorst Institut für Quantenoptik Faculté des Sciences 02.07.2019 Prof. Dr. Ernst Rasel Institut für Quantenoptik Faculté des Sciences 27.04.2022 Prof. Dr. Ernst Rasel Institut für Angewandte Mathematik ENS Paris Saclay 01.10.2023 Prof. Dr. Thomas Wick
´¡³Ü²õ³Ù²¹³Ü³¦³ó³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô
Über Erasmus+ können folgende ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù²õ´Ú´Ç°ù³¾en an der Université Paris Saclay gefördert werden:
- Auslandsstudium für Studierende (SMS)
- Auslandspraktikum und Lehramtsassisstenz für Studierende (SMP)
- (STA)
- (STT)
Bitte beachten Sie, dass die abgeschlossenen Erasmusverträge nur für bestimmte Fächer oder Komponenten der Université Paris Saclay gelten.
In Rahmen von Hochschulpartnerschaft besteht die Möglichkeit, auch ohne Erasmus-¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ einen Auslandsaufenthalt an der Partneruniversität zu absolvieren
Hier finden Sie eine Übersicht aller Austauschkooperationen mit der Université Paris-Saclay.
-
Ecole Normale Supérieure Paris Saclay
Hochschulpartnerschaft
Fach Kooperation Beginn Ende ³Ò±ð²õ²¹³¾³Ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù
(alle ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô der LUH)
Austausch von Studierenden, Lehrenden, Forschenden, Personal
Gemeinsame Publikationen, Veranstaltungen, usw.
10.10.2017 23.03.2028 Erasmuskooperationen
Fach ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù²õ´Ú´Ç°ù³¾ ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù²õ²õ³Ù³Ü´Ú±ð Bauingenieurwesen/ Geodäsie und Geoinformatik SMS BA/ MA/ PhD Bauingenieurwesen/ Geodäsie und Geoinformatik STA Personal Maschinenbau SMS BA/ MA/ PhD Maschinenbau STA Personal -
Université Paris-Saclay
Erasmuskooperationen
Fach ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù²õ´Ú´Ç°ù³¾ ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù²õ²õ³Ù³Ü´Ú±ð Chemie SMS MA