Âé¶¹¹ÙÍø

Kooperationen mit Technion

Gemeinsame Foschungsprojekte

Laufende Projekte

Name des Projektes ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ Laufzeit beteiligtes Institut an der LUH Mehr Informationen
Verbesserte p-leitende thermoelektrische Keramik durch kombinierte Dotierung und asymmetrische Strukturierung mit elektrogesponnenen Nanobändern und Spark-Plasma-Sinterung DFG   Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie  
Integration of optical porous silicon biosensors with 3D printed microfluids for biomaker detection MWK 01.02.2021 - 31.01.2025 Institut für Technische Chemie  
Emulsion gels based on combination of oleogels and hydrogels as health margarine replacers in laminated pastry products MWK 01.11.2020 - 31.10.2024 Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung  
NewSkin: Innovation Eco-system to Accelerate the Industrial Uptake of Advanced Surface Nano-Technologies Horizon 2020 01.04.2020 - 31.12.2024

Institut für Dynamik und Schwindungen

Institut für Stahlbau

Diese Übersicht wurde anhand der im FIS gemeldeten Projekten sowie der veröffentlichten Daten vom EU-Hochschulbüro erstellt.

  • Abgelaufene Projekte
    Name des Projektes ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ Laufzeit Beteiligtes Institut an der LUH Mehr Infos
    Ein universelles markierungsfreies Sensorsystem basierend auf Aptameren und porösem Silizium - Teil 2 DFG 01.02.2020 - 31.03.2023 Institut für Technische Chemie
    Entwicklung von integrierten kontinuierlichen Fließsysteme für transiente Transfektion, Kultivierung und Überwachung von tierischen Zellen DFG 01.08.2027 - 31.07.2022 Institut für Technische Chemie
    MULTIPLY: International Mobility and Training in Photonics Programme Horizon 2020 01.10.2016 - 30.09.2022 Institut für Quantenoptik
    Ein universelles markierungsfreies Sensorsystem basierend auf Aptameren und porösem Silizium DFG 01.01.2015 - 31.12.2017 Institut für Technische Chemie

´¡³Ü²õ³Ù²¹³Ü²õ³¦³ó³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô

Hochschulpartnerschaft

Über die Hochschulpartnerschaftvereinbarung mit dem Technion können Studierende, Promovierende und Mitarbeitende der LUH ein Auslandsaufenthalt am Technion absolvieren.

¹óö°ù»å±ð°ù³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô

Israel-Lower Saxony Scholar Exchange (ILSSE )

Die ILSSE ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ richtet sich an:

  • Studierende
  • Promovierende
  • Postdocs
  • Nachwuchswissenschaftler:innen die eine bilaterale Kooperation anstreben

Sie können sich für eine ILSSE ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ für folgenden Maßnahmen bewerben:

  • Praktikum/Forschungsaufenthalt
  • Eine Konferenz in Israel oder Niedersachsen besuchen
  • Ein wissenschaftliches Netzwerk etablieren
  • Ein bilaterales Kooperationsprojekt starten

Das Minerva Stipendienprogramm ermöglicht, israelischen und deutschen Wissenschaftlern einen Forschungsaufenthalt an Instituten des jeweils anderen Landes für eine Dauer von maximal 24 Monaten zu absolvieren.

Cotutelle / Binationale Promotion

  • Abgelaufenen Cotutelle Verträge

    Rahmenvertrag

    Beiteiligte Fakultät an der LUH Beginn Ende
    ³Ò±ð²õ²¹³¾³Ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù 2013 2021

    Individuelle Cotutelle-Verfahren

    Beteiligte Institut an der LUH Beendet Betreuer an der LUH
    Institut für Technische Chemie 20.10.2016 Prof. Thomas Scheper
    Institut für Technische Chemie 11.03.2021 Prof. Thomas Scheper