Âé¶¹¹ÙÍø

Promovierendenvertretung

Die Promovierendenvertretung repräsentiert alle ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover sowie die Leibniz Forschungsschulen, denen das Promotionsrecht zugesprochen wurde. Die Promovierendenvertretung ermöglicht einen fach- und fakultätsübergreifenden Austausch zu Belangen, die die Promotion betreffen. Sie trägt somit dazu bei, an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover eine transdisziplinäre, kooperative und internationale Promotionskultur weiter zu befördern.  

Mitglieder der Promovierendenvertretung am Haupteingang des Welfenschlosses Mitglieder der Promovierendenvertretung am Haupteingang des Welfenschlosses Mitglieder der Promovierendenvertretung am Haupteingang des Welfenschlosses
hinten (v.l.n.r.): Yash Bhatia, Lena Schade, Katharina Lakisa, Niklas Rother, Carolin Höner, Michael Wulf; mittig (v.l.n.r.): Annika Schwark, Stefan Dierkes, Leonie Telgmann, Maximilian Lückemann; vorne (v.l.n.r.): Bernd Meyer-Hoppe, Malte Schweizer

Organisation

Die Promovierendenvertretung entsendet jeweils eine Vertreterin oder einen Vertreter in den Senat und eine Vertreterin oder einen Vertreter in den . Der Sprecher*innenrat vertritt die Promovierendenvertretung nach außen.

  Senat Graduiertenakademie Sprecher*innenrat
Vertretung Michael Wulf Soschia Karimi
Stellvertretung Maximilian Lückemann Lena Schade

Gewählte Vertreterinnen und Vertreter in den ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô

¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Vertreter*innen Stellvertreter*innen
Naturwissenschaftliche ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Carolin Höner Malte Schweizer
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Mathematik und Physik Yash Bhatia -
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Elektrotechnik und Informatik Niklas Rother -
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Maschinenbau Michael Wulf -
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Bauingenieurwesen und Geodäsie - -
Philosophische ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Leonie Telgmann Annika Schwark
Stefan Dierkes
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Architektur und Landschaft Riccarda Cappeller Kathleen Dahmen
Juristische ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Katharina Lakisa Jasmin Wulf
Lena Schade
David Erhardt
Wirtschaftswissenschaftliche ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù Soschia Karimi Maximilian Lückemann
QUEST Leibniz Forschungsschule Berd Meyer-Hoppe -

Wahlen

Die Promovierendenvertreterinnen und -vertreter werden alle zwei Jahre im Januar neu gewählt. Die Amtszeit der gewählten Vertretungen beginnt zum 1. April des Jahres, in dem die Wahlen stattgefunden haben.

Ordnungen

Die Ordnung der Promovierendenvertretungist die Grundlage der Promovierendenvertretung. Sie wird durch eine ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ welche sich die Promovierendenvertretung am 29.06.2017 gegeben hat, ergänzt.

Sonstiges

Gemeinsam mit den Promovierendenvertretungen von acht weiteren niedersächsischen Hochschulen hat die Promovierendenvertretung der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover einen offenen Brief zur Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetztes (NHG) verfasst. In dem offenen Brief fordern die Promovierendenvertretungen eine Stärkung des Mitwirkungsrechts in der Hochschulpolitik.

Kontakt

Sie können die gewählten Mitglieder Ihrer ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù gerne direkt anschreiben. Ansonsten wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden/die Vorsitzende des Sprecherrats oder die Funktionsadresse: