Âé¶¹¹ÙÍø

Akademisches ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù

Informationen zur Erreichbarkeit des Akademisches ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù

  • Telefonische Erreichbarkeit des Akademischen ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ùes

    Bei Fragen und Problemen rund um die Prüfungsangelegenheiten in den Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Magisterstudiengängen erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Akademischen ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ùes während der telefonischen Sprechzeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter 0511-762 2020

    Außerhalb der Sprechzeiten werden Sie gebeten, sich mit dem Akademischen ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù per E-Mail in Verbindung zu setzen.

  • E-Mail Erreichbarkeit des ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ùes

    Sie werden gebeten sich entweder direkt mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern oder über Studium@uni-hannover.de in Verbindung zu setzen.     

    Durch die hohe Anzahl eingehender Mails kommt es leider zu starken Verzögerungen bei der Beantwortung Ihrer/Ihres Anliegen/s. Es wird daher um Nachsicht für die verspätete Reaktion gebeten. Bitte schicken Sie bei weiteren Fragen keine erneute E-Mail, sondern geben Sie Ihre Telefonnummer an, unter der Sie erreicht werden können. Es wird schnellstmöglich ein Rückruf erfolgen, um Ihr Anliegen zu klären.

  • Persönliche Erreichbarkeit des ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ùes

    Das Akademische ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù bietet ab dem 22.11.2021 termingebundene, persönliche Sprechzeiten für Studierende an. Nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) sind diese für folgende Anliegen vorgesehen:

    ·         Aushändigung der Abschlussdokumente nach erfolgreichem Studium (nur in dringenden Fällen)

    ·         Einsichtnahme in die Prüfungsakte oder Einsichtnahme in Gutachten zu Abschlussarbeiten

    ·         Prüfungsrechtliche Fragestellungen bei Gefährdung des Studiums (Studienzeitverlängerung, Studienabbruch)

    ·         Prüfungsrechtliche Fragestellungen aufgrund von Sprachbarrieren

    Eine Terminvergabe aus anderen Gründen erfolgt nur nach direkter telefonischer Klärung Ihres Anliegens mit der/dem zuständigen SachbearbeiterIn des Akad. ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ùes. Nach erfolgter Terminvereinbarung erhalten Sie Informationen zu Räumlichkeiten und Hygieneverhalten für den vereinbarten Termin. Bitte beachten Sie, dass ein verspätetes Erscheinen zu dem vereinbarten Termin aufgrund der engen Taktung und zwingend einzuhaltenden Hygienevorschriften den Ausfall des vereinbarten Termins zur Folge hat.

Gottfried Wilhelm Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover
Akademisches ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù
Welfengarten 1
30167 Hannover

Tel. +49 511 762 - 2020 (Servicehotline)
Fax +49 511 762 - 2137

E-Mail:

Hier finden Sie Ansprechpartner, Formulare, Anträge und weitere Informationen

Das Akademische ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù ist für die Organisation von Prüfungen der Diplom- und Bachelor-Master-Studiengänge sowie Magisterstudiengänge zuständig.

Zu den Aufgaben des Akademischen ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ùes gehören darüber hinaus die Entgegennahme von Anträgen, Erteilung von Zulassungen und Nichtzulassungen zu Prüfungen, Fristenkontrolle, Ausfertigen und Aushändigung von Zeugnissen und Bescheiden.

Wer Rechtswissenschaften mit Abschluss Staatsexamen (Erste Prüfung) studiert, wendet sich bitte direkt an das .

Zwischenprüfungen bei ³¢±ð³ó°ù²¹³¾³Ù²õ²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð²Ô liegen in der Zuständigkeit der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, werden aber nur teilweise im Akademischen ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³¾³Ù betreut (LBS Elektrotechnik, LBS Bautechnik, Holztechnik, Farb-& Raumgestaltung, LBS Metalltechnik). Darüber hinaus sind die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô zuständig.