Âé¶¹¹ÙÍø

Geschichte der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù

© Foto: Philip Bartz / LUH

Das Herz der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover schlägt im idyllisch gelegenen Welfenschloss. 1879 wurde es von der 1831 gegründeten Höheren Gewerbeschule und späteren Königlichen Technischen Hochschule bezogen. Aus anfangs 64 Schülern der Gewerbeschule sind inzwischen rund 30.000 Studierende geworden. Mehr als 3.100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten hier an neun ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô mit über 150 Instituten.

Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover - ein Name ist Programm


Die Texte zur Geschichte sind zum Teil entnommen aus der Broschüre „Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover - Geschichte, ³Ò±ð²úä³Ü»å±ð und Personen“; Autoren: Dr. Rita Seidel, Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Carsten Stühring M.A.

Das Bildmaterial wurde zur Verfügung gestellt von: , , , Dr. Rita Seidel.