Âé¶¹¹ÙÍø

Aufarbeitung der NS-Zeit

Gedenktafel - s. Bildunterschrift Gedenktafel - s. Bildunterschrift Gedenktafel - s. Bildunterschrift
Gedenkwand im Lichthof der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù: Dem persönlichen und wissenschaftlichen Angedenken der Hochschulmitglieder und -angehörigen, die ab 1933 Opfer NS-bedingter Unrechtsmaßnahmen der Technischen Hochschule Hannover waren.

Im Jahr 2011 hat der Senat der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich intensiv mit der Aufarbeitung der NS-Zeit an der damaligen Technischen Hochschule Hannover von 1933-45 und von 1945-78 befasst hat. Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover bekennt sich mit diesem Handeln dazu, das dunkelste Kapitel ihrer Geschichte in den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie die NS-Belastung der nach 1945 an der TH/TU Hannover tätigen Funktionsträger möglichst umfassend aufzuklären.

Online-Buchvorstellung

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.


Video abspielen

Online-Buchvorstellung von Dr. Michael Jung

Aufzeichnung des Livestreams am 18. November 2020, 19.00 Uhr

Videointerviews

Anlässlich der Veröffentlichung der Buchpublikation zur NS-Belastung der nach 1945 an der TH/TU Hannover tätigen Funktionsträger blicken Projektbeteiligte zurück auf den Prozess der Aufarbeitung der NS-Zeit an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover seit 2011.

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.


Video abspielen

Dr. Michael Jung: Eine neue Zeit, ein neuer Geist?

Interview zur Buchpublikation 2020

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.


Video abspielen

Fragen an Prof. Dr. Volker Epping

Präsident der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und Auftraggeber der Studien zur NS-Aufarbeitung

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.


Video abspielen

Mitglieder der Senats-Arbeitsgruppe »Verleihung und Entzug von Titeln während der NS-Zeit« im Interview

Die NS-Aufarbeitung an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover von 2011 bis heute

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.


Video abspielen

Prof. em. Dr. Wolfang Benz (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin)

Wissenschaftlicher Gutachter (Methodik) der Studien 2016 und 2020

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.


Video abspielen

Prof. em. Dr. Hans Peter Bull (Fakultät für Rechtswissenschaft, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hamburg)

Wissenschaftlicher Gutachter (Persönlichkeitsrechte) der Studien 2016 und 2020

Die Senatsarbeitsgruppe

Gruppenfoto der Mitglieder Gruppenfoto der Mitglieder Gruppenfoto der Mitglieder © Marie-Luise Kolb/LUH
v.l.n.r.: Lars Nebelung, Mechtild v. Münchhausen, Prof. Dr. Holger Butenschön, Prof. Dr. Jörg-Detlef Kühne, Prof. Dr. Michele Barricelli, Dr. Michael Jung

Kontakt

Leitung des Referats für Kommunikation und Marketing / Pressesprecherin der LUH

Mechtild Freiin von Münchhausen
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Raum
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Raum