Âé¶¹¹ÙÍø

Akteurinnen und Akteure des Tenure-Track- Verfahrens

© climatereality | unsplash.com

Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover hat 2010 vom Land Niedersachsen als erste Hochschule in staatlicher Trägerschaft das Berufungsrecht übertragen bekommen und wurde 2015 als erste niedersächsische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und bundesweit neunte Hochschule mit dem Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen ausgezeichnet. Mit der Übertragung des Berufungsrechts wurde zur Qualitätssicherung ein zentrales Berufungsmanagement eingerichtet. Um in allen formalen und rechtlichen Aspekten ordnungsgemäße Berufungsverfahren sowie Transparenz und Objektivität in den Auswahlprozessen zu gewährleisten, sind eine große Anzahl von Akteurinnen und Akteuren beteiligt.

Das ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾

Zentraler Akteur des Berufungsmanagements ist das ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾, das über Freigabeanträge und Berufungsvorschläge entscheidet und Rufe erteilt. Mit dem Vizepräsidenten für Personalentwicklung hat die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù 2015 eine eigene Ressortzuständigkeit geschaffen. Das ihm zugeordnete Referat für Berufungsangelegenheiten unterstützt das ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ sowie die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô auf allen Stufen des Berufungsprozesses von der Ausrichtung der zu besetzenden Professur bis zur Beschlussfassung der Berufungsliste.

Hochschulorgane und ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô

Am Berufungsverfahren beteiligte Hochschulorgane sind neben dem ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾, der Senat und der Stiftungsrat sowie bei Tenure-Track-Verfahren das Leibniz-Tenure-Board. Dezentrale Verantwortliche der Berufungsverfahren sind die Dekanate und Fakultätsräte sowie die jeweiligen Berufungskommissionen und dezentralen Gleichstellungsbeauftragten.

Weitere Akteurinnen und Akteure

  • Leibniz School of Education

    Leibniz School of Education

    In Berufungsverfahren von Professuren mit besonderem Lehramtsbezug sowie in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften ist als weiterer dezentraler Beteiligter das Direktorium der (LSE) involviert. Die LSE übernimmt als fakultätsübergreifende Querstruktur mit Fakultätsstatus zentrale Verantwortung für die Gestaltung der Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung an der LUH.

  • Gleichstellungsbeauftragte

    Gleichstellungsbeauftragte

    Die Herstellung von von Frauen und Männern ist für die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ein seit zwei Jahrzehnten erklärtes Ziel. Die Gleichstellungsbeauftragten sind sowohl am Freigabeprozess als auch als offizielles Mitglied der Auswahl- oder Berufungskommissionen in beratender Funktion am Auswahlverfahren beteiligt.

  • Schwerbehindertenvertretung

    Schwerbehindertenvertretung

    Bei Bewerbungen von Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen wird auf zentraler Ebene zusätzlich die Vertrauensperson der Schwerbehinderten beteiligt.

Kontakt

Dr. Justin Siefert
Referentinnen und Referenten
für Berufungsangelegenheiten
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Raum
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Raum