Chief Information Officer (CIO)
Der CIO ist zuständig für die strategischen Leitung der IT an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover. Er verantwortet die Entwicklung und Anpassung der übergreifenden IT-Strategie der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, koordiniert übergreifende IT-Aktivitäten und vermittelt zwischen Anforderungen von Nutzenden und den Möglichkeiten und Grenzen der technischen Realisierung.
Der CIO übernimmt mit seinem Team vom CIO-Büro Aufgaben der Qualitätssicherung und koordiniert Maßnahmen zur Realisierung eines zuverlässigen und effizienten IT-Betriebs. Insbesondere bei Themen der Daten- und Informationssicherheit arbeitet der CIO eng mit den IT-Dienstanbietern, dem Datenschutzbeauftragten und dem zentralen IT-Sicherheitsbeauftragten zusammen.
Der CIO führt den Vorsitz des Beirat für Informationstechnologie (BIT). Dieses Gremium ist als Forum für IT-Nutzende und Anbieter von Medien- und IT-Diensten konzipiert. Im BIT werden gegenwärtige und aufkommende IT-Themen diskutiert. Der BIT berät den CIO und das ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ und nimmt Aufgaben des Monitoring und der strategischen Analyse und Maßnahmenplanung wahr.
Die Faculty Information Officer (FIO) sind die direkten Ansprechpartner für Fragen der Beschäftigten zu Themen der strategischen IT in den ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô, den zentralen Einrichtungen und der ZUV. Sie vertreten die zugeordneten Einrichtungen in allen IT-Fragen, kommunizieren dort die IT-Strategie der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und unterstützen die Einrichtungsleitungen bei deren Umsetzung. Hierzu stehen sie im direkten und permanenten Dialog mit dem CIO.
30167 Hannover
30167 Hannover