Âé¶¹¹ÙÍø

Kontakt

Faculty Information Officers (FIOs)

Die FIOs vertreten die Interessen ihrer Fakultät hinsichtlich IT-Fragen. Durch drei FIOs werden die Anliegen der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô in den Beirat für Informationstechnik (BIT) getragen und mit den IT-Diensteanbietern (Rechenzentrum, IuK-Technik, Bibliothek, SAP-Kompetenzzentrum (CCC)) und den anderen IT-Dienstenutzenden (Studierende, Verwaltung) regelmäßig abgestimmt.

Dafür ist es notwendig, dass jede FIO und jeder FIO die Ist-Situation der IT innerhalb ihrer oder seiner Fakultät erfasst bzw. erfassen lässt und darstellen kann, um größtmögliche Transparenz zu erzeugen. Hierbei werden Sie durch die in allen Einrichtungen benannten unterstützt. In einem nächsten Schritt sollten Probleme analysiert und evtl. Vorschläge zur Verbesserung gemacht werden.

FIOs berichten ihrer Fakultät anderseits über die IT-Situation der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù insgesamt (Ist, Soll und Roadmap). Die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô sollen so in die Lage versetzt werden, sich in die IT-Gesamtstrategie der LUH einzuordnen bzw. sich mit eigenen Vorschlägen einzubringen. Die nötigen Informationen dafür erhalten die FIOs direkt vom Chief Information Officer (CIO) oder dem °ä±õ°¿-µþü°ù´Ç.

Die FIOs sollen durch den Austausch in der FIO-Versammlung vor allem Gemeinsamkeiten mit anderen ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô erkennen können. In der Folge ist darüber nachzudenken, welche Standardisierungen hinsichtlich der erforderlichen IT sinnvoll erscheinen. Resultierende Themen, wie z.B. verschiedene Betreibermodelle der IT sollten diskutiert werden. Konkret heißt das z.B., Klarheit darüber zu bekommen, welche IT-Dienste sinnvoll zentral über das Rechenzentrum betrieben werden könnten und welche dezentral in den ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô selbst. Dabei sind auch Kosten/Nutzen-Betrachtungen von Bedeutung.

Liste aller FIOs

Weiterführende Informationen