Âé¶¹¹ÙÍø

Kontakt

Literatur zur Geschichte der Technischen Hochschule Hannover im Nationalsozialismus (in Auswahl)

  • Aufarbeitung und Gedenken. Die Technische Hochschule Hannover im Nationalsozialismus. Unimagazin. Forschungsmagazin der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, 01/02 2017. Mit Beiträgen von: Michele Barricelli, Holger Butenschön, Jan Heinemann, Michael Jung, Ines Katenhusen, Elke-Vera Kotowski, Mechtild von Münchhausen, Detlef Schmiechen-Ackermann mit Greta Henze, Marius Lahme und Dominik Dockter, Anette Schröder, Rita Seidel, Frauke Steffens und Christian-Alexander Wäldner.
  • Hrsg. vom ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ der Gottfried Wilhelm Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover. Petersberg 2016. Online:
  • Dietzler, Anke. Bücherverbrennung in Hannover am 10. Mai 1933. In: Hannoversche Geschichtsblätter NF 37 (1983)
  • Federspiel, Ruth. Forschen für den "Endsieg". Werner Osenberg und die Mobilisierung der Forschung am Lehrstuhl Werkzeugmaschinen der TH Hannover. In: Göttingen 2017.
  • Federspiel, Ruth. Mobilisierung der Rüstungsforschung? Werner Osenberg und das Planungsamt des Reichsforschungsrates 1943-1945. In: Helmut Maier (Hrsg.), Rüstungsforschung im Nationalsozialismus. Göttingen 2003
  • Hermel, Shaun. "Ausländer fühlen sich wohl bei uns". NS-Wissenschaftspolitik im Einklang mit regionaler Standortstärkung der TH Hannover. In: Göttingen 2017.
  • Jung, Michael. Eine neue Zeit. Eine neuer Geist? Eine Untersuchung über die NS-Belastung der nach 1945 an der Technischen Hochschule Hannover tätigen Professoren unter besonderer Berücksichtigung der Rektoren und Senatsmitglieder. Hrsg. vom ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ der Gottfried Wilhelm Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover. Petersberg 2020.
  • Jung, Michael. Professors of the Technische Hochschule Hannover and the Great War: Attitudes and their Political Impact until the 1930s. In: Tomasz Pudlocki, Kamil Ruszala (ed.), Intellectuals and World War I. A Central European Perspective, Krakow 2018 (Jagiellonian University Press).
  • Jung, Michael. Werner Osenberg''s Visions of the "Totaleinsatz" of the entire German Research Potential in Total War. In: Kaarel Piirimäe (ed.), Visions of War. Experience, Imagination and Predictions of War in the Past and the Present. Estonian Yearbook of Military History 7 (13) (2017) (Tallinn University Press).
  • Jung, Michael. Organisierung, parteipolitisches Engagement und Parteikarrieren von Hochschullehrern: das Beispiel der Technischen Hochschule Hannover im Vergleich mit anderen Hochschulen. In: Göttingen 2017.
  • Jung, Michael. Verdrängte Vergangenheit: Nachkriegsrektoren der Technischen Hochschule Hannover in der NS-Zeit. In: Hannoversche Geschichtsblätter NF 70 (2016). Online: /fileadmin/luh/content/webredaktion/aktuell/jung_verdraengte_vergangenheit.pdf
  • Jung, Michael. Professoren der Technischen Hochschule Hannover und der Große Krieg: Einstellungen und ihre politischen Wirkungen bis in die 30er Jahre. In: Hannoversche Geschichtsblätter NF 69 (2015).
  •  
  • Jung, Michael. Als "rein deutsche Hochschule erhalten". "Säuberungen" nach 1933. In:
  • Jung, Michael. Die Rektoratsübergabe am 19. Juni 1933 an der Technischen Hochschule Hannover. In: Hannoversche Geschichtsblätter NF 67 (2013)
  • Jung, Michael. Die Technische Hochschule: "Säuberung" und Nazifizierung des Lehrkörpers der Technischen Hochschule (Hannover) nach 1933. In:
  • Jung, Michael. Erfordernis des totalen Krieges. In:
  • Jung, Michael. Professoren für die Partei. In:
  • Kater, Herbert. Der Anteil der hannoverschen Korporationen an der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Hannover. In: Einst und jetzt. 34. Band. Jahrbuch 1989 des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung
  • Niemann, Hans-Werner. Die TH im Spannungsfeld von Hochschulreform und Politisierung (1918 - 1945). In:
  • Schlegel, Birgit. Aktionen und Funktionen Professor Werner Osenbergs in Lindau a. H. 1943-1945. In: Northeimer Jahrbuch 2008
  • Schlegel, Birgit. Waffenentwicklungen unter Professor Werner Osenberg in Hannover (1941-1943) und in Lindau a. H. (1943-1945). In: Northeimer Jahrbuch 2007
  • Schröder, Anette. Bruderkampf in der Studentenschaft? Die Korporationen und der NS-Studentenbund an der TH Hannover. In: Göttingen 2017.
  • Schröder, Anette. Die ungeliebte Weimarer Republik. In:
  • Schröder, Anette. Männer der Technik im Dienst von Krieg und Nation. Die Studenten der Technischen Hochschule Hannover am Ende der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. In:
  • Schröder, Anette. Tarnung als Taktik. Der NS-Studentenbund in Hannover. In:
  • Schröder, Anette. Zwischen Studium und Kasernierung. Alltag der Studierenden. In:
  • Steffens, Frauke. Beschweigen, interpretieren, nutzbar machen. Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit an der Technischen Hochschule Hannover in den ersten Nachkriegsjahren. In:
  • Steffens, Frauke. "Innerlich gesund"? Entnazifizierung nach 1945. In:

Das könnte Sie auch interessieren

Literaturübersicht: Hochschulen im Nationalsozialismus (Stand: November 2020)